Müllentsorgung Die Abfallfibel des Salzlandkreises kommt verspätet und die Homepage wird noch aktualisiert
Wegen Papiermangels konnte die Fibel erst später gedruckt werden. Die App ist jedoch auf dem neuesten Stand.

Aschersleben/MZ - „Die Abfallfibel ist noch nicht da und die App zeigt nur Leichtverpackungen an. In unserer Straße weiß niemand, wann nächste Woche Restmüllabfuhr ist, da ja am Donnerstag ein Feiertag ist.“ MZ-Leserin Gisela Ewe ist hilflos und bittet die MZ um Rat. Der Blick auf die Homepage des Kreiswirtschaftsbetriebes des Salzlandkreises (KWB) bringt keine Aufklärung. Im Januar stehen nicht nur für alle Straßen Ascherslebens weiße Flecken, sondern für alle Orte.
Die Ascherslebenerin gibt kurz danach Entwarnung, ein Update der App brachte die Daten für 2022 zur Anzeige. Doch was ist mit der Homepage und der Abfallfibel? KWB-Betriebsleiter Ralf Felgenträger verweist auf eine Pressemitteilung, in der über Verzögerungen bei der Verteilung des neuen Abfallratgebers für 2022 informiert wurde. Die Verteilung konnte erst am 16. Dezember beginnen, bis Mitte Januar sollen alle Abfallfibeln verteilt sein, hatte Felgenträger Mitte Dezember informiert (die MZ berichtete). Er hatte um Verständnis gebeten und auf die aktuellen Entsorgungstermine und Möglichkeiten der Anmeldung der Sperrmüllentsorgung sowie Änderungsanzeigen über die neu gestaltete Homepage oder die App hingewiesen.
Das Problem war Papiermangel
„Das Problem war der Papiermangel zum Druck“, erklärt Felgenträger am Dienstag. Über den Papiermangel habe auch die MZ berichtet. „Und so verzögert sich die ganze Kette. Auch für uns ärgerlich“, bedauert er. Die Termine auf der Homepage können „aus technischen Gründen, wie jedes Jahr, erst am 31. Dezember für das folgende Jahr eingestellt werden“, teilt er mit. Dies sei nicht neu. „Zum 1. Januar sind alle Termine auf der Homepage zu sehen. Also auch rechtzeitig zur nächsten Abfuhr“, erklärt Ralf Felgenträger. Zum Hinweis, dass die Termine im Landkreis Harz bereits angezeigt werden, meint er, dass jeder einen anderen Anbieter habe.
Die App des KWB wäre längst aktuell. Updates sollten generell für alle Apps so eingestellt sein, dass sie automatisch erfolgen. „Ich hatte mit der App noch keine Probleme“, so der KWB-Chef. Und auch Gisela Ewe betont, „die App ist eine gute Sache, man kann sich sogar an den Termin der Abfuhr erinnern lassen“. Die 75-Jährige dankt den Müllfahrern, „so einfach ist ihre Aufgabe nicht“.