Cochstedter ärgert wilde Crosserei
Cochstedt/MZ. - Probleme in der Feldflur haben momentan die Cochstedter. So beklagten sich auf der jüngsten Ortschaftsratssitzung Einwohner darüber, dass im Gebiet Berggarten hinter der Friedensstraße und Am Schwimmbad vermehrt Motorrad- und Mopedfahrer aktiv sind, die in der Feldflur ihre Spuren hinterlassen. So habe sich das Gebiet mittlerweile zu einer illegalen Cross-Strecke entwickelt, auf der nicht nur die Wege kaputt gefahren würden, sondern auch Spaziergänger und Wanderer nicht mehr gefahrlos unterwegs sein können.
So sei es nur noch eine Frage der Zeit, wann es dort zu einem ersten, ernsthaften Zwischenfall kommen könne. "Gibt es nicht eine Möglichkeit, dort ein Schild aufzustellen, welches das wilde Fahren verbietet?", fragte Ute Behrens, FDP-Ortschaftsratsmitglied, nach. Ortsbürgermeister Ulrich Dubiel (CDU) versprach, das Problem der Verwaltung näherzubringen. Dabei hoffen die Cochstedter, auch auf einem anderen Weg das Problem lösen zu können.
So wollen Ratsmitglieder, denen die illegalen Crosser bekannt sind, in einem persönlichen Gespräch dem Treiben ein Ende setzen. Anzeigen wird es nicht geben - in Cochstedt setzt man auf die Vernunft und Einsicht der zumeist Jugendlichen. Auch in der Verwaltung wird sich um das Problem gekümmert. "Wir setzen uns mit dem Ortsbürgermeister in Verbindung", verspricht Sigrid Bleile, die Leiterin des Bau- und Ordnungsamtes der Stadt Hecklingen. Grundsätzlich sei es möglich, ein Schild "Privatgrundstück - Betreten verboten" anzubringen. Was letztendlich die vernünftigste Reaktion sei, werde in den nächsten Tagen geklärt.
Unverständnis herrscht in Cochstedt auch darüber, dass zunehmend im Bereich der Feldflur im Anschluss an die Heteborner Straße illegal Müll abgelagert wird. Hier fordert Ulrich Dubiel zur Zivilcourage auf. Beobachtungen sollten dem Ordnungsamt gemeldet werden, welches auch zu verstärkten Kontrollen aufgefordert wird.