B6 bei Aschersleben Bundesstraße 6 bei Aschersleben: Neue Mittelleitplanke soll Lkw-Durchbruch verhindern

Aschersleben - Seit Montag rollt der Verkehr auf der B6 zwischen den Anschlussstellen Aschersleben Ost und Aschersleben Zentrum wieder auf vier Spuren. Seit Anfang März war der 5.000 Meter lange Abschnitt saniert worden. Drei Millionen Euro investierte das Land dafür.
Die derzeit noch vorhandene Geschwindigkeitsbegrenzung von Tempo 100 soll aber erst ab 26. Juli aufgehoben werden. Im Bereich der Brückenpfeiler sollen noch letzte Arbeiten für das neue Rückhaltesystem erfolgen, so dass dort Bauarbeiter im Einsatz sind, begründete Brita Holst-Langkammer, die Projektgruppenleiterin B6n, die weiter bestehende Geschwindigkeitsbegrenzung.
Der Bauabschnitt zwischen den Anschlussstellen Ost und Zentrum war im März 2003 übergeben worden. Dass nun nach 14 Jahren bereits die Erneuerung erfolgt, sei normal, sagte Brita Holst-Langkammer. „Die theoretisch angesetzte Nutzungsdauer ist annähernd erreicht worden“, stellte sie fest. Diese beträgt 15 Jahre.
Fahrbahn und Leitplanken wurden saniert
Bei den jetzt erfolgten Arbeiten sind eine neue Tragschicht, die Bindeschicht sowie die Deckschicht der Bitumen-Fahrbahn erneuert worden. Gleichzeitig wurden die Leitplanken im Mittelstreifen und am Fahrbahnrand nicht einfach erneuert. Die Projektgruppenleiterin spricht vom Einbau von „Fahrzeugrückhaltesystemen mit höchstmöglichem Schutzniveau“. Diese sollen verhindern, dass Lkw bei Unfällen auf die Gegenfahrbahn durchbrechen.
Die Fahrbahn auf der Gegenseite wird in diesem Jahr noch nicht erneuert, stellte Brita Holst-Langkammer klar. Diese sei noch in Ordnung und war deshalb in diesem Jahr auch noch nicht in den Plan aufgenommen worden. (mz)