Vor 20 Jahren fusioniert Berufsschulstandorte Aschersleben und Staßfurt feiern Porzellanhochzeit
Vor 20 Jahren haben sich die Berufsschulstandorte Aschersleben und Staßfurt zusammengeschlossen. Das Jubiläum wird mit Sport, Benefizaktionen und einem großen Fest gefeiert.

Aschersleben/MZ - 20 Jahre ist die Fusion mittlerweile her – unaufgeregt fand sie damals statt, es hatte ganz praktische Gründe. Am 1. August 2005 wurden die Berufsbildenden Schulen (BbS) Wema in Aschersleben und Staßfurt zu einem gemeinsamen Standortverbund zusammengeführt. Porzellanhochzeit nennt man eine 20-jährige „Ehe“. „Und Aschersleben und Staßfurt als Berufsschulstandorte feiern nun dieses Jubiläum“, erinnert Angelika Ducke, die stellvertretende Schulleiterin.
Gefeiert werde das Jubiläum mit einer Festwoche mit verschiedenen Aktionen an beiden Standorten. „Diese sind geprägt von unserem Jubiläum“, so Ducke. Dazu gehören ein Sportfest mit Charity-Lauf, bei dem Schüler mit Unterstützung regionaler Firmen Spenden sammeln, und ein Volleyballturnier. Der Erlös gehe an den Jugendverein Elf in Aschersleben und an das Jugendrotkreuz in Staßfurt. „Beides Vereine, in denen auch viele unserer Schüler aktiv waren oder sind“, erläutert Schulleiter Sascha Bock. Der Benefiz-Gedanke habe bei der Planung eine wichtige Rolle gespielt, betonen Bock und Ducke.
Festveranstaltung in Aschersleben
Auch kreative Elemente sind Bestandteil der Woche. Ein Tag soll wie ein „interner Tag der offenen Tür“ gestaltet werden. Schüler stellen einander ihre Fachrichtungen vor und lernen so die Arbeit in anderen Klassen kennen. Außerdem können sie Erinnerungsstücke herstellen: „Jeder Schüler kann sich einen Schlüsselanhänger mit dem Schriftzug Wema anfertigen. Dinge zum Selbermachen, zum Ausprobieren – das mögen wir“, sagt Ducke.
Den Höhepunkt bildet der Freitag, 26. September. Ab 16 Uhr beginnt am Standort Aschersleben eine Festveranstaltung für geladene Gäste. Ab 18 Uhr öffnet die Schule ihre Türen für aktuelle und ehemalige Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeiter. „Und dazu sind alle eingeladen, auch Ehemalige“, sagt Schulleiter Sascha Bock. „Wir erhoffen uns ein großes Ehemaligentreffen“, ergänzt Angelika Ducke.
Bis 22 Uhr wird auf dem Schulhof gefeiert – mit einem vielfältigen Musikprogramm. Auf der Bühne stehen die Big Band Aschersleben, ein DJ und ein Rapper, die beide einst selbst Schüler der Wema waren.
Fusion aufgrund sinkender Schülerzahlen
Die Fusion von Aschersleben und Staßfurt war 2005 eine Reaktion auf sinkende Schülerzahlen. Schon damals zeichnete sich ab, dass Standorte mit weniger als 750 Vollzeitplätzen Schwierigkeiten haben würden, die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Um beide Standorte zu sichern, entschied sich der Salzlandkreis für die Zusammenlegung.
Seither sind bestimmte Fachrichtungen auf die beiden Städte verteilt, wie das Berufliche Gymnasium oder die Fachoberschule in Staßfurt und das Berufsvorbereitungsjahr oder die Ausbildung in den Bereichen Metall- und Lagerberufen in Aschersleben. Aktuell gibt es an den beiden Standorten zusammen etwa 1.300 Schüler.
Neben 20 Jahren Fusion gibt es noch ein weiteres Jubiläum. Das Schulgebäude an der Magdeburger Straße in Aschersleben wird in diesem Jahr 25 Jahre alt.