1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Bauvorhaben: Bauvorhaben: Betreutes Wohnen in naturnaher Umgebung

Bauvorhaben Bauvorhaben: Betreutes Wohnen in naturnaher Umgebung

Von Petra Korn 07.02.2002, 20:55

Pansfelde/MZ. - Eine Ökosiedlung mit Betreuungsservice soll in Pansfelde entstehen. "Eine Fläche von 4,2 Hektar ist bereits durch einen Investor erworben worden", sagt Joachim Roller, der die Idee für das Projekt entwickelt hat und es nun "ein bisschen managt". Errichtet werden sollen in der "Bürgerbreite" in drei Bauabschnitten rund 40 Häuser in ökologischer Bauweise.

Inspiriert zu dieser Idee haben den Unternehmer und seine Frau, die sich im ehemaligen Rittergut des Ortes ein Domizil geschaffen haben, Pansfelde und seine Umgebung: "Das ist ein herrliches Gebiet", schwärmt Joachim Roller. Gesunde Luft, die Wälder ringsum, das sei gerade für Menschen, die in bislang in Städten lebten, reizvoll für den Lebensabend, meint er. Das Projekt hat er, gemeinsam mit einem Gemeinderat, beim Regierungspräsidium Magdeburg vorgestellt, wo es positiv aufgenommen wurde, erzählt Joachim Roller. Und anschließend sei das Vorhaben nochmals ausführlich im Gemeinderat präsentiert worden.

Das Projekt ist gedacht "für Menschen im mittleren Alter, die vorausdenken und die vorsorgen wollen", beschreibt Joachim Roller, der hier ausdrücklich auch Familien mit Kindern einschließt. Angeboten werden soll mit dem Wohnpark ein Spektrum von möglichen Vermietungen bis zu Eigentumswohnungen und Häusern für Bauherren. Errichtet werden sollen die Häuser in verschiedenen Bauformen und aus ökologischen Materialien. Joachim Roller denkt hier an natürliche Baustoffe wie Holz, Lehm und Natursteine. Die Siedlung soll barrierefrei sein, Straßen, Wege und Plätze sollen "nicht zubetoniert" werden. Gestaltet werden soll das Areal mit viel Grün, zum Beispiel mit Kräutergärten, einheimischen Bäumen und Beerensträuchern. "Wir wollen Lebensverhältnisse schaffen, die so naturnah wie möglich sind."

Vorgesehen ist auch die Errichtung eines Mehrzweckgebäudes, in dem u. a. eine Arztpraxis, Räumlichkeiten für Naturheilverfahren und Gesellschaftsräume wie eine Bibliothek entstehen sollen, so Roller weiter. Integriert werden soll auch ein Pflegeangebot, das bis zur Fertigstellung des Mehrzweckhauses ambulant vorgehalten werden soll.

Den Gesamtumfang des Projektes, für das es "konkrete Interessenten" gebe, beziffert Joachim Roller mit 20 bis 25 Millionen Mark. Nun sollen die Grundstücke vermessen und innerhalb des nächsten halben Jahres ein Bebauungsplan erstellt werden, steckt er weitere Schritte ab. "Wenn alles gut geht, könnte im Herbst oder dann im Frühjahr nächsten Jahres Baubeginn sein."