1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Auf die Hüpfeburg vergeblich gewartet

Auf die Hüpfeburg vergeblich gewartet

Von Hajo Mann 12.09.2005, 16:28

Aschersleben/MZ. - Mit einem Kuchenbüfett wurden die Gäste bei herrlichem Wetter vor der Wassertormühle empfangen. Gleich nebenan herrschte bei Nadine Hickmann und Silke Flohr großer Andrang. Sie zauberten den Mädchen Kätzchen, Mäuschen und manches andere Tier ins Gesicht. Gegenüber der Straße wartete ein Pony der Familie Caspar aus Drohndorf auf reitlustige Kinder. Sie durften ein paar Runden auf dem Rücken des Vierbeiners drehen. Zwischendurch machte Clown Pepe seine Späße mit den Besuchern.

Ein ganz schnelles Schnäppchen gelang Friseurin Sybille Böhm aus dem nahe gelegenen Friseursalon. Sie kaufte ein Los in der Tombola und gewann damit gleich den Hauptpreis - ein Essen für zwei Personen.

Viele Steppkes waren richtig traurig. Immer wieder wurde die Vorsitzende des Pflege- und Adoptivelternvereins, Christa Schumann, gefragt: "Wann kommt denn endlich die Hüpfeburg?" Das konnte die Vereinschefin auch nicht beantworten. "Wir haben die Hüpfeburg beim Kreissportbund rechtzeitig bestellt und schon bezahlt", berichtete sie. Warum der Kreissportbund die von den Kindern so beliebte Hüpfeburg nicht kommen ließ, blieb beim Kinderfest unbeantwortet. Das Behinderten-Theater aus Egeln musste wegen Erkrankung mehrerer Darsteller absagen.

Nicht so die Tanzgruppe aus Drohndorf. Die vier- bis neunjährigen Tänzerinnen und Tänzer waren bei ihren Darbietungen ganz bei der Sache. Linda Caspar hatte mit den jungen Künstlern die Tänze einstudiert. Angekündigt war auch die Tanzgruppe der Grundschule Staßfurter Höhe.

Wie die Leiterin der Jugendfreizeiteinrichtung "Wassertormühle", Kathrin Mages, berichtete, wurden in die Vorbereitung des Kinderfestes mehrere Jugendeinrichtungen einbezogen.

Wie am Montag eine telefonische Nachfrage der MZ beim Kreissportbund wegen der Hüpfeburg ergab, sei das Jugendfreizeitzentrum Walkmühlenweg als Einsatzort gemeldet gewesen. Nach 30 Minuten hätten die zwei Mitarbeiter dann wieder den Rückzug angetreten.