1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Aschersleben: Aschersleben: Der Anstandswauwau fährt erst einmal mit

Aschersleben Aschersleben: Der Anstandswauwau fährt erst einmal mit

Von ELFI SCHURTZMANN 11.02.2011, 16:24

ASCHERSLEBEN/MZ. - Laura Behrendt, 16 Jahre, hat ihre erste Fahrschulstunde. Theorie steht auf dem Plan. Ihre Fahrschullehrer Axel Ebers gewinnt mit seiner lockeren Art sofort das Vertrauen der jungen Leute. Jeder Lehrgang ist immer mit zehn Leuten besetzt. In dem von Laura sind sechs, die den Führerschein B 17 erwerben wollen, freut sich der Chef der Fahrschule, die seit 2002 auf dem ehemaligen Gelände der Wema in der Magdeburger Straße in Aschersleben ihren Sitz hat.

Laura erzählt, dass viele ihrer Klassenkameraden ebenfalls schon dabei sind, den Führerschein zu erwerben. "Ich freue mich schon, wenn ich endlich selbst fahren kann. Und noch mehr würde ich mich über ein eigenes Auto freuen", sagt die Gymnasiastin, die im kommenden Jahr ihr Abitur ablegen wird und dann Biologie und Chemie studieren möchte. Doch jetzt heißt es erst einmal für die Fahrschule pauken.

Axel Ebers hat seit Jahren die Erfahrung gemacht, dass gerade in dieser Altersgruppe die Jugendlichen sehr motiviert sind, die Prüfung zu schaffen. Er selbst ist ein Fahrlehrer mit Leib und Seele, wollte nie etwas anderes machen. Nachdem er seinen Fahrlehrerausweis gemacht hatte, eröffnete er die Fahrschule, nennt zwei Fahrschulwagen sein Eigen und hat zwei Mitarbeiter. In Stoßzeiten zählte Ebers in seiner Fahrschule bis zu 200 Fahrschüler im Jahr. Und seit Januar 2007 gehört auch der B 17-Führerschein zum Ausbildungsprogramm. "Seither reißt das Interesse nicht ab", sagt er und nennt zwei Zahlen: 1 200 Fahrschüler und davon 220 17-Jährige in den vergangen acht Jahren.

So wie Laura benötigen auch die anderen jungen Fahrschüler eine oder mehrere Begleitpersonen, an die bestimmte Anforderungen gestellt sind. Die 16-Jährige hat sich für fünf Familienmitglieder entschieden. Eltern und Großeltern stehen parat, wollen Tochter beziehungsweise Enkeltochter begleiten und ihr Sicherheit geben. "Das Gefühl, hier ist jemand, hilft über erste Unsicherheiten hinweg", meint der erfahrene Fahrlehrer und er berichtet weiter, dass keiner "seiner Schützlinge" in dieser Sparte durch die Prüfung gerauscht ist. Laura ist zuversichtlich, dass sie die theoretische und auch die praktische Prüfung bestehen werde.

Mit der Einschränkung, dass immer eine Begleitperson dabei sein muss, soll verhindert werden, dass die ersten Runden mit Bruder oder Schwester gedreht werden können. Auch die Disko-Fahrt mit den Kumpels fällt meist flach. Wer ohne den richtigen Begleiter fährt und erwischt wird, verliert die vorläufige Fahrerlaubnis wieder. Eine Strafe mit abschreckender Wirkung, denn vor einer Neuerteilung ist ein Aufbauseminar vorgeschrieben.

Einen faden Beigeschmack hat das Ganze auch: Kaum jemand will noch den kleinen Motorradführerschein A 1 machen. "Der bleibt da auf der Strecke", ergänzt Ebers.