1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Aschersleben: Aschersleben: Beatles-Fans feiern im Hamburger «Star-Club»

Aschersleben Aschersleben: Beatles-Fans feiern im Hamburger «Star-Club»

Von elfi schurtzmann 03.07.2012, 15:59

aschersleben/MZ. - Auf der Reeperbahn in Hamburg zwischen Striptease und Animierschuppen, wurde im April 1962 der "Star Club" eröffnet. Hier traten die Beatles ebenso auf wie Jerry Lee Lewis, Jimmy Hendrix oder auch Small Faces. Der letzte Auftritt der Beatles war dort im Dezember 1962.

Horst Fascher war es, der vor 50 Jahren den Musik-Club gründete und der zur großen Jubiläumsparty einlud. Unter den fast 2 000 Gästen auch 21 Mitglieder des Ascherslebner Beatles-Stammtisches, die bis zum Morgengrauen mitfeierten, berichtet Andreas Knoche und er spricht von der "Nacht der Rock-Legenden". Ob Bobby Thompson, Mr. Piggi, Rockhouse Brothers, The Undertakers oder Jimmy And The Rackets - sie alle sorgten für gute Laune. Für die Mitglieder des Beatles-Stammtisches ist der Star-Club ein ganz besonderer Ort. Schließlich traten hier ihre Idole auf und gewannen hier auch den ersten Bandcontest.

In Hamburg wurde zu Ehren der Beatles die wohl größte begehbare Vinylscheibe der Welt eingeweiht. An der Finanzierung - immerhin 300 Euro - haben sich auch die Ascherslebener beteiligt, berichtet Knoche, der, wie auch die anderen Stammtischmitglieder, noch ganz unter dem Eindruck dieses Events, das von Carlo v. Thiedemann moderiert wurde, steht.

Auch in diesem Jahr lassen der Beatles-Stammtisch und die Aschersleber Kulturanstalt wieder das lauschige Flussufer der Eine zur Rockbühne werden. Am 18. August ab 18 Uhr gibt es die zweite Auflage des Beatles-Festivals. Dafür konnte die Beat-Band "The Polars" aus Gotha gewonnen werden. Außer eigenen Titeln spielen die Polars Cover-Versionen sowie Instrumentalstücke der Beatles.

Die Geschichte der Polars beginnt damit, dass Sänger und Bassist Wilfried Woigk (Willi) 1962, also kurz nach dem Mauerbau, nach Berlin fährt, um sich eine Bassgitarre zu besorgen, die er zum ersten Mal auf einem Foto der englischen "Shadows" gesehen hatte. Es gelingt ihm, einem Berliner Musiker ein solches Instrument abzukaufen. Im Thüringer Wald gibt es zu dieser Zeit eine Band namens Puzzi-Band. Die Jungs spielen Rock,n Roll und Twist, darunter viele Shadows-Titel. Nachdem Willi die Band zum ersten Mal gehört hatte, beschließt er, mit seiner neu erworbenen Bassgitarre in die Band einzusteigen, egal, mit welchen Tricks. Es gelingt ihm zu verhindern, dass der damalige Kontra-Bassist der Puzzi-Band zum Konzert in Schmalkalden kommt, indem er diesem ausrichtet, dass "heute kein Kontra- Bassist benötigt wird". Nachdem die Band eine Stunde auf ihren Bassisten gewartet hat, stellte sich Willi nun als Vertretung vor. Die Band ist einverstanden, jedoch vorerst erscheint allen Bandmitgliedern die Bassgitarre sehr suspekt. Es ist 1962 ein völlig neues Instrument und in der DDR unbekannt. Willi überzeugt und spielt von da an in der Band.

Karten gibt es im Vorverkauf ab 10. Juli in Aschersleben im Gerstensaftladen an der Ecke Wilhelmstraße / Liebenwahnscher Plan und bei der Tourist-Information in der Hecknerstraße 6 sowie an der Abendkasse.