Artenschutz-Projekt Altes Winninger Trafohäuschen soll Zuhause für Vögel und Fledermäuse werden
Die Stiftung Pro Artenvielfalt will in Winningen ein altes Trafohäuschen umbauen, um so zahlreichen Tieren ein Zuhause zu geben. Das Konzept hat deutschlandweit Erfolg.

Winningen/MZ - „Da kann man richtig was draus machen“, meint Uwe Nielitz mit einem neugierigen Blick ins Innere des alten Trafohäuschens von Winningen, das die Stiftung Pro Artenvielfalt in den kommenden Monaten zu einem Artenschutzturm umbauen möchte. Nielitz, der als Minijobber für die Stiftung und vor allem für das Seeland tätig ist, spricht von mehreren Etagen, auf denen Nistkästen speziell für Schleiereulen, Turmfalken, Dohlen, Stare, Haus- und Feldsperlinge, Hausrotschwänzchen, Bachstelzen und für zwei bis drei Fledermaus-Arten eingebaut werden sollen. „Und von außen kommen noch ein paar Schwalbennester dran für Mehlschwalbe und Mauersegler“, sagt der Ascherslebener Ornithologe.