Agrarökonom ausgezeichnet Agrarökonom ausgezeichnet: Rinderzucht von der Pike auf gelernt
Reinstedt/MZ. - Die Deutsche-Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat Andreas Lisso aus Reinstedt mit dem DLG-Management-Zertifikat ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung werden Nachwuchs-Führungskräfte in der Landwirtschaft geehrt.
"Von jedem Betrieb nimmt man sich etwas mit und filtert das Beste heraus."Andreas LissoAgrarökonomDer 31-jährige Landwirtssohn, der seinen Beruf von der Pike auf gelernt hat, spezialisierte sich auf vielen Gebieten der Agrarökonomie. So bestand Lisso nach seinem Abschluss als Facharbeiter für Pflanzenproduktion die Ausbildung zum staatlich-geprüften Techniker für Agrarwirtschaft. Die ersten praktischen Erfahrungen sammelte er als Traktorist. Wenig später engagierte er sich allerdings auf einem ganz anderen Terrain, dem der Viehzucht. Von 1995 bis April 2001 war er Besitzer eines Mutterkuhbetriebes in Reinstedt.
Doch es sollten schwere Zeiten auf den Kuhhandel zukommen. Lisso erinnert sich nur ungern an die beiden BSE-Krisen, die die Verkaufserlöse für Rinder in den Keller rutschen ließen. "Der Preis für Rinder ging um 50 bis 60 Prozent zurück." Ein schwerer Schlag für Lisso, zumal dessen eigener Rinderbestand von der Seuche gar nicht betroffen war. Dennoch hatte auch er aus der stark gesunkenen Nachfrage Konsequenzen zu ziehen und sah sich gezwungen, im April 2001 seinen Betrieb zu verkaufen, um dem finanziellen Kollaps zu entgehen.
Dieses Debakel habe ihn dennoch nicht in eine persönliche Krise gestürzt. "Ich habe die Zeit genutzt, um mich weiterzubilden." Auf der Euro-Tier-Messe 2000 in Hannover wurde er auf die DLG-Management-Schulung aufmerksam. Die DLG wirbt damit, dass die Teilnehmer an dieser Ausbildung ihr theoretisch erworbenes Wissen in die Praxis umsetzen können.
Während der drei Unternehmenspraktika, die Lisso im Milchviehbereich absolvierte, bekam er Einblicke in die verschiedenen Firmenphilosophien. "Von jedem Betrieb nimmt man sich etwas mit und filtert das Beste heraus", fügt er hinzu. Und der Erfolg gibt ihm offensichtlich Recht. Heute ist Lisso bei der Neu-Seeland Agrar GmbH tätig und kann seine Kenntnisse über Führungsfragen und Wirtschaftlichkeit in den Milchkuhbetrieb Reinstedt einfließen lassen.
Die Reduzierung der Futterkosten, eine gesündere Fütterung und das Vereinfachen der Arbeit sind nur einige Teilerfolge, die sich Lisso auf die Fahnen schreibt. "Wir sind bestrebt, jedes Jahr einen neuen Lehrling aufzunehmen", meint er mit Blick auf die anhaltende Abwanderung junger Menschen in die alten Bundesländer. Lisso ist vor allem darüber erfreut, dass den Lehrlingen nach ihrer abgeschlossenen Ausbildung bislang stets eine Perspektive im Unternehmen angeboten werden konnte.