Aufträge für Schulanbau vergeben Arbeiten an Grundschule in Roßla: Aufträge wurden vergeben
Roßla - Die Arbeiten am Anbau der Roßlaer Grundschule können jetzt weitergehen. Wie der stellvertretende Bauamtsleiter der Gemeinde Südharz, Heiko Kügler, sagte, hat die Anlaufberatung für dieses Jahr schon stattgefunden. Es gebe noch Restarbeiten im Gebäude zu erledigen. Und die Außenarbeiten könnten in dieser Woche starten, sofern es das Wetter zulässt.
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Mittwochabend mehrere Aufträge an Firmen vergeben, wie Bürgermeister Ralf Rettig (parteilos) auf Anfrage bestätigte. Sie beträfen „die Erweiterung der Toilettenanlagen sowie Rohbau-, Haus-, Wasser- und Tischlerarbeiten“. Zum finanziellen Umfang der einzelnen Aufträge äußerte sich Rettig ebenso wenig wie zu den Firmen, die die Arbeiten erledigen und wann diese abgeschlossen sein sollen.
Kosten für Arbeiten an Roßlaer Schule verdoppelten sich
„Dann müssen noch die Außenanlagen gestaltet werden“, sagte Rettig. „Wir wollten eigentlich im Sommer fertig werden.“ Der Außenbereich der Grundschule an der Agnesdorfer Straße soll nun komplett neu gestaltet werden. „Dazu brauchen wir noch Geld. Die Finanzierung steht noch nicht ganz“, räumte Rettig ein. Deshalb gebe es bisher auch keinen Übergabetermin für den Schulanbau. Die Roßlaer Grundschule wird erweitert, weil die Schülerzahl von Jahr zu Jahr gestiegen ist und das pädagogische Konzept umfangreichere räumliche Möglichkeiten erfordert.
Ursprünglich sollte das Gebäude nur um zwei Klassenräume ergänzt werden. Dafür erhielt die Gemeinde Südharz im März 2018 knapp 330.000 Euro Fördermittel vom Bund und dem Land Sachsen-Anhalt. Die Gesamtkosten wurden zu diesem Zeitpunkt auf etwa 585.000 Euro veranschlagt, zu Beginn des Schuljahres 2019/20 sollte der Anbau fertig sein. Doch daraus wurde nichts. Aus unterschiedlichen Gründen drohten sich die Kosten beinahe zu verdoppeln, was zu erheblichen Diskrepanzen zwischen dem Gemeinderat sowie der Verwaltung führte und den Fortgang der Arbeiten verzögerte. Das Vorhaben entwickelte sich zum Politikum. (mz)