Viele Jugendliche haben Maskottchen und Glücksbringer
Nürnberg/dpa. - Ein Glücksbringer für die Klassenarbeit, ein Maskottchen beim Sport: Knapp zwei Drittel der 14- bis 19-Jährigen besitzen einen Talisman. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts GfK in Nürnberg hervor.
Rund 26 Prozent haben ein Kuscheltier als Maskottchen, 19,7 Prozent nehmen dafür das Foto des Partners. Beliebt seien auch Schmuckstücke (17,5 Prozent) und Glückspfennige (15,8 Prozent). Jeder Zehnte glaubt, dass ihm ein bestimmtes Kleidungsstück Glück bringt, berichtet das in Baierbrunn erscheinende Magazin «Baby und Familie», das die Studie in Auftrag gegeben hatte. Befragt wurden 161 Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren.