1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Tränendes Herz: Naturschönheit in rosa und weiß

Tränendes Herz: Naturschönheit in rosa und weiß

25.06.2009, 08:21

Berlin/dpa. - Trauriger Name, wunderschöne Blütenform: Das Tränende Herz ist für viele Gärtner das Inbild des Frühlingsblühers. Wer die herzförmigen Blüten nur in rosa kennt, sollte auch die Sorte «Alba» mit weißen Blüten ausprobieren.

Die mehrjährige Pflanze gehört trotz ihres zarten Wuchses zu den langlebigsten Stauden im Garten. Das Tränende Herz, botanisch Dicentra spectabilis, kommt jedes Jahr schöner und prachtvoller wieder, erläutert der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) in Berlin. Die Staude ist ideal für schattige Ecken und gedeiht sowohl im lichten Schatten unter belaubten Bäumen wie auch im ganztägig dunklen Schatten an der Nordseite von Gebäuden.

Der Boden sollte nicht zu trocken, sondern durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Laut BDG wird das Tränende Herz am besten zwischen laubreiche andere Stauden gesetzt. Besonders schön wirkt es in Verbindung mit Farnen.

Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG): www.kleingarten-bund.de