1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Tourismus: Tourismus: Sonne, Spaß und Strand

Tourismus Tourismus: Sonne, Spaß und Strand

Von Christian Röwekamp 02.03.2005, 09:43
Sport steht oft im Mittelpunkt - wenn Jugendliche auf Reisen gehen, wollen sie meist aktiv sein. Neben speziellen Jugendreisenanbietern reagieren auch andere Veranstalter wie Thomas Cook Reisen darauf: Unter dem Motto «Young Dreams» werden im Sommer «Action-Wochen» für 14- bis 16-Jährige angeboten. (Foto: dpa)
Sport steht oft im Mittelpunkt - wenn Jugendliche auf Reisen gehen, wollen sie meist aktiv sein. Neben speziellen Jugendreisenanbietern reagieren auch andere Veranstalter wie Thomas Cook Reisen darauf: Unter dem Motto «Young Dreams» werden im Sommer «Action-Wochen» für 14- bis 16-Jährige angeboten. (Foto: dpa) Thomas Cook Reisen

Kiel/Bielefeld/dpa. - Vieles von dem, was Jugendliche vom Urlaub erwarten, fängt mit San: Sonne, Strand, Segeln und Surfen, aber auch Sangria und Sex. BeiLetzterem sind Eltern in der Nähe eher hinderlich, so dass nach Wegengesucht wird, ohne sie zu reisen. Bereits im Alter von 13 bis 15Jahren unternimmt jeder Zweite zumindest eine Urlaubsreise im Jahrohne Mama und Papa, hat das Institut für Jugendforschung (IJF) inMünchen herausgefunden. Ohne Eltern stehe «Strandurlaub mit Feiernund Party» im Mittelpunkt, mit Eltern «Strandurlaub mit Erholung».

Genau diesen Unterschied sehen auch die Eltern selbst: «Die ersteFrage, die uns Eltern stellen, ist die nach der Reiseleitung», sagtThomas Gehlen, Geschäftsführer von Ruf Jugendreisen in Bielefeld. BeiRuf gibt es dazu ein gestaffeltes Konzept: 12- und 13-Jährige werdenin Kleingruppen intensiv betreut; bei 16-Jährigen und Älteren geht esauch darum, gemeinsam abzutanzen und abends am Strand zu entspannen.

Die Auswahl unter den Jugend-Veranstaltern ist groß - und sie wirdimmer größer. Ein Beispiel ist die erst seit einem Jahr bestehendeKooperation von Dertour und SportScheck Reisen mit dem Katalog «Fun &Sports World». Zusammen mit Ex-Nationalkicker Karlheinz Riedle kannda zum Beispiel in einem Fußballcamp in Oberstaufen das Ballgefühlverbessert werden. Sechs Tage mit Vollpension und Betreuung rund umdie Uhr kosten für die 7- bis 13-Jährigen ab 379 Euro pro Person. Neu sind in diesem Sommer vier Sommercamps in Italien. Elf Nächte inSechser-Zelten mit Vollverpflegung und An- und Abreise per Bus sindetwa in San Vincenzo an der Küste der Toskana ab 449 Euro zu haben.

Ruf Jugendreisen bietet erstmals eine ganze Insel an: Obonjan inSüddalmatien in Kroatien. Mit Aussichten auf Relaxen, Volleyball,Party und Schnorcheln sollen die Teens in den Urlaub starten. EineWoche im Achter-Zelt mit drei Mahlzeiten am Tag kostet ab 279 Euro.

Viele Jugendliche geben aber deutlich mehr Geld aus - oder lassenes ihre Eltern ausgeben. 36 Prozent zahlen für den Urlaub 900 Eurooder mehr, so das IJF. Selbst bei den allein Reisenden ist es gutjeder Vierte (28 Prozent), der so tief ins Portemonnaie greift.

Reisen mit den Eltern sind «natürlich die bequemste Variante»,sagt Lohmann. Sich 14 Tage an der Algarve in die Sonne zu legen odermit Mama und Papa griechische Altertümer abzuklappern, klingt zwarnicht nach Partyspaß. Die Pauschalanbieter versuchen aber, solchemFrust entgegenzusteuern. So bietet Thomas Cook Reisen im Sommererstmals «Action-Wochen» für 14- bis 16-Jährige an. Dabei gibt es inbestimmten Hotels lange Filmnächte und Beachvolleyball-Turniere, sagtGeschäftsführerin Gisela Sökeland in Oberursel (Hessen). Das Programmbeginnt täglich erst um 14.00 Uhr. Zumindest diese Möglichkeit zumAusschlafen unterscheidet die heutigen Jugendlichen nicht von ihrenEltern, die einst als Tramper oder Interrailer durch Europa tourten.