Marketing oder echte Schnäppchen Amazon Prime Day 2017: Marketing oder echte Schnäppchen

Schnäppchen aller Art, darunter TV-Geräte, Kopfhörer oder Nahrungsmittelergänzung: Amazon startet am Montag (10. Juli) wieder seinen „Prime Day“. „Ab heute um 18:00 Uhr gibt es auf Amazon.de innerhalb der nächsten 30 Stunden tausende Angebote exklusiv für Prime-Mitglieder“, erklärt Amazon das Procedere.
Unter den Angeboten aus den unterschiedlichen Kategorien finden sich zum Beispiel das Amazon Echo, das Kindle Paperwhite, andere Technik-Artikel, Kleidung, Deko-Artikel, Spielwaren oder Superfoods.
Lohnt es sich also, bei Amazon nach Rabatten zu jagen? Es gibt einige Haken – so lautet jedenfalls das Urteil von Verbraucherschützern.
Der erste Haken an der groß beworbenen Online-Rabattschlacht: „Kaufen dürfen allein die sogenannten Prime-Mitglieder“, stellte die Verbraucherzentrale NRW bereits beim ersten Prime Day 2015 fest. Eine solche Premium-Mitgliedschaft bei Amazon kostet aber 69 Euro im Jahr, und Verbraucherschützer sehen diese „Elite-Kundschaft“ durchaus kritisch.
„Das ist Marketing der grenzwertigen Art“, monierte die Verbraucherzentrale NRW. Denn auf Millionen normale Käufer wirke es, als drehe Amazon ihnen die lange Nase, weil sie nicht mitmachen dürften beim Prime Day. „Es sei denn, sie beugen sich dem Werbedruck und treten umgehend dem Erste-Klasse-Club bei.“
In Ihrem Prime-Day-Test stellte die Verbraucherzentrale fest: Eine hohe Zahl der Preisnachlässe war damals nicht so furios, wie es vorher versprochen wurde.
In diesem Jahr hat Amazon die Vergleichsmöglichkeiten allerdings kundenfreundlicher gestaltet. „Zum Start jedes Blitzangebots werden auf der Produkt-Detailseite der neue Preis des Produkts und die unverbindliche Preisempfehlung angezeigt. Kunden können also zur UVP oder, falls vorhanden, zum vorherigen Amazon-Preis vergleichen und sich so auf einen Blick einen umfassenden Eindruck über die Attraktivität des Preises verschaffen“, erklärt das Unternehmen.
Trotzdem gilt: Wer beim Amazon Prime Day also Schnäppchen hinterher jagen will, sollte dies nicht blind tun und die Preise auch mit anderen Anbietern im Internet vergleichen. Nur so lassen sich optimale Ergebnisse erzielen. (gs/chs)