Spielfilmportale Spielfilmportale: Filme legal im Netz anschauen
Berlin/dpa. - Kinostreifen im Netz anzusehen, muss nicht zwangsläufig illegal sein. Wer ein paar Werbespots erträgt, kann auf der Webseite Netzkino.de völlig legal und kostenlos Filme gucken.
Dem kostenlosen Anschauen von Filmen auf Internetseiten haftet der Ruch des Illegalen an. Doch das muss nicht so sein. Auf der Seite Netzkino.de zum Beispiel lassen sich ganz legal Filme anschauen, sogar ohne jede Registrierung oder Anmeldung. Der Zuschauer muss nur Werbespots vor, in und nach jedem Film erdulden, die sich aber zum Teil wegklicken oder überspringen lassen und nicht zu zahlreich sein sollen, wie der Betreiber verspricht.
Die Filme sind in verschiedene Kategorien von Action über Thriller bis hin zu Arthouse oder Familie eingeteilt. Es gibt aber auch eine Suchfunktion. Filme wie Horrorstreifen, die nicht für Minderjährige geeignet sind, lassen sich erst ab 23.00 Uhr streamen. Auch Originalsprachversionen und HD-Streifen finden sich im Angebot.
Bild.de kooperiert mit Streaming-Service
Das Online-Portal Bild.de bietet zusammen mit dem Video-Streaming-Service «Watchever» ab sofort Filme und Serien im Internet an. Über Bild.de sowie Computerbild.de können Nutzer Zugriff gegen eine Pauschale auf mehrere Tausend Filme und Serien erhalten, wie das Medienhaus Axel Springer («Bild», «Die Welt») am Dienstag mitteilte. Die ersten 30 Tage sind kostenfrei.
Der zum französischen Medienkonzern Vivendi gehörende Streaming-Service «Watchever», der nun in Deutschland an den Start geht, verfügt über die Rechte von Titeln von Studios wie ABC Disney, HBO, Miramax, NBC Universal, Sony, Studiocanal, Tele München Gruppe und Warner.
Der Kunde könne zwischen deutscher Synchronfassung und Originalversion wählen, wie «Watchever»-Geschäftsführer Stefan Schulz erklärte. Das Angebot für 8,99 Euro im Monat läuft unter anderem auf PCs, Tablets und Smart-TVs. Ab 23. Januar kann das Angebot auch direkt bei «Watchever» gebucht werden.
Axel Springer hat sich bereits Rechte für die Bundesliga-Berichterstattung gesichert. Ab kommender Spielzeit bietet das «Bild»-Portal kurz nach Spielende Videos mit den Höhepunkte des Spieltages kostenpflichtig auf Abruf. Auch andere Internet-Konzerne und Medien, etwa Amazon, Google oder ProSiebenSat.1, bieten bereits Filme und Serien aus dem Netz an.