Rezept aus Litauen Rezept aus Litauen: Rote-Beete-Suppe mit Sahnehäubchen
Halle/MZ. - Zu den nationalen Besonderheiten der zehn neuen Länder der Europäischen Union zählen auch kulinarische Spezialitäten. Die MZ stellt jeweils ein typisches Rezept vor. Heute: litauische Rote-Beete-Suppe.
Als Vorspeise berühmt und von den Litauern gern gegessen wird die Rote Beete-Suppe mit Dillsahne. Hier das Rezept für vier Personen. Für die Zubereitung sollten etwa 40 Minuten eingeplant werden.
Man nehme: 2 gekochte rote Beete, 2 Möhren, 1 kleine Zwiebel,
25 g Butter, 1 Töpfchen Sellerierohkost (175 g), 1 Knoblauchzehe,
1 Esslöffel Apfelessig, 1 Esslöffel Tomatenpüree, 2 Würfel Rinderbrühe, 1/1 Beutel Dill (a 15 g),
125 ml saure Sahne, (frisch gemahlener) Pfeffer.
Zubereitung: Rote Beete schälen und grob raspeln. Möhren putzen und grob raspeln. Zwiebel schälen und klein schneiden. In einem Topf Butter erhitzen. Zwiebel cirka zwei Minuten unter Rühren anbraten. Rote Beete zufügen und etwa zwei Minuten s>ebenfalls leicht anbraten. Knoblauch schälen und gepresst in den Topf geben. Rohkost hinzufügen und das Gemüse noch etwa drei Minuten leicht anbraten. Essig und Tomatenpüree einrühren. Brühwürfel und ein Liter Wasser hinzufügen. Pfeffer hinzufügen. Zum Kochen bringen und die Suppe etwa 15 Minuten köcheln lassen. Dill klein schneiden und unter die saure Sahne mischen. Die Suppe wird mit Dillsahne und Baguette serviert.
Litauer sind bei der Zubereitung von Essen kreativ. So gibt es gibt beispielsweise den Cepelinai, ein mit Fleisch, Käse und Champignons gefülltes Teigpaket in Form eines Zeppelins. Berühmt ist auch der Kuchen in Form eines Weihnachtsbaums, der allerdings nur bei Hochzeiten serviert wird. Am Weihnachtsabend essen die Litauer zwölf verschiedene vegetarische Gerichte.