reise nach australien Schock für Urlauber: Hohe Strafe für McDonald's-Burger
Ein Mann reiste von der indonesischen Insel Bali zurück nach Australien und hatte einen Frühstücksburger der Fastfood-Kette McDonald's im Gepäck. Am Flughafen bekam er dafür eine hohe Strafe.

Darwin/Halle (Saale)/DUR/jsp – Ein indonesischer Urlauber musste bei der Einreise am Flughafen in Darwin (Australien) eine hohe Strafe zahlen. Ein Spürhund des Zolls entdeckte einen McMuffin im Gepäck des Reisenden.
Strenge Einfuhrbestimmungen in Australien
Australien hat strenge Regelungen für Waren, die ins Land eingeführt werden dürfen. Besonders streng sind die Richtlinien für Lebensmittel.
Die Gesetze sollen die Biosicherheit im Land schützen. Viele Krankheiten können durch tierische Produkte oder Pflanzen mitgebracht und an die heimischen Tiere übertragen werden. Dies will das australische Landwirtschaftsministerium verhindern.
Das "teuerste McDonald’s-Essen seines Lebens"
Der Mann erhielt eine Strafe in Höhe von 2.664 australischen Dollar, was etwa 1.800 Euro entspricht. Für diese Summe hätte der Mann mehr als 500 dieser Burger kaufen können, berichtete n-tv.
"Das wird das teuerste McDonald’s-Essen seines Lebens," sagte Australiens Landwirtschaftsminister Murray Watt zu dem Vorfall, wie n-tv weiter berichtete.
Was darf nicht nach Australien eingeführt werden?
In Australien ist die Einfuhr von Milch und Milchprodukten, Eiern, Obst, Gemüse, Kräuter, Samen, Nüsse, lebenden Tieren, Fleischprodukten und Pflanzen verboten. Reisenden droht eine hohe Geldstrafe oder sogar eine Haftstrafe, wenn sie versuchen jene Waren ins Land zu bringen.