Tipp für den Familienausflug Tipp für den Familienausflug: Tropical Islands - Die Tropen liegen in Brandenburg

Zwei Tage Strand, konstant warme Temperaturen, garantiert kein Regen – und das mitten in Deutschland. So etwas kann man wahrscheinlich nur in der ehemaligen Cargolifter-Werfthalle nahe des brandenburgischen Örtchens Brand, 50 Kilometer südlich von Berlin, erleben.
Hier befindet sich seit 2003 Europas größte tropische Urlaubswelt: Tropical Islands. Ein Besuch lohnt sich schon allein, um eine der größten freitragenden Hallen der Welt einmal in Augenschein zu nehmen. Doch auch das, was in den letzten 13 Jahren darin entstanden ist, ist sehr beeindruckend.
Das ganze Jahr durchgehend circa 26 Grad
Auf dem Weg zum Tropical Islands ist das Wetter einfach nur Mist. Es regnet, es ist kalt, grau und der Wind pfeift einem nur so um die Ohren. Kein Wunder, dass mich schon beim Betreten des Domes, wie die Halle auch genannt wird, ein regelrechtes Urlaubsgefühl überkommt. Hier herrschen das ganze Jahr durchgehend circa 26 Grad. Außerdem höre ich fremdartige Vögel zwitschern und Wasser plätschern.
In der Welcome Area erhält jeder Besucher eine Chip-Armbanduhr. Damit wird in den brandenburgischen Tropen alles bargeldlos bezahlt und sie dient ebenfalls als Schlüssel für die Hotelzimmer und Spints zur Unterbringung der eigenen (Wert)Sachen.
Bananen, Karambolen und Jackfrüchte
Beim ersten Rundgang durch die riesige Anlage werden mir die Dimensionen erst so richtig bewusst. Das Resort verfügt über alles, was man für einen Kurzurlaub braucht. 13 verschiedene gastronomische Einrichtungen – von Fast-Food bis Speisen à la Carte – erfreuen den Gaumen mit internationaler Küche und Getränken. Der Boulevard lädt darüber hinaus zum Souvenir-Shopping ein. Für die Kleinen bietet sich im Tropino Kinderclub ein riesiges Spaß-Areal mit diversen Unterhaltungsangeboten.
Die wahren Attraktionen sind jedoch die zwei Badelandschaften: die Lagune mit zwei Wasserfällen und einer tropischen Wassertemperatur von 32 Grad und die leicht kühlere Südsee mit dem langen Sandstrand. Dazwischen thront der Regenwald. Es handelt sich dabei mit über 600 Pflanzenarten aus dem asiatisch-pazifischen und südamerikanischen Raum um den größten Indoor-Regenwald der Welt. Dank der Pflege von Chefgärtner Bernd Green und seinem Team wachsen hier bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent Palmen, exotische Blumen, aber auch Bananen, Karambolen und Jackfrüchte in voller Pracht.
Tropen Pur
Erwachsene: 42,00 EUR
Ermäßigt 1: 33,00 EUR
Tropen & Sauna
Erwachsene: 49,00 EUR
Ermäßigt 1: 39,50 EUR
Kinder (bis 5 Jahre): kostenfrei
Mit Pkw: Autobahn 13 (Berlin-Dresden), Ausfahrt Staakow
Per Bahn: RegionalExpress RE 2 oder Regionalbahn RB 24, Haltestelle Brand Tropical Islands.
Weiterfahrt mit einem kostenlosen Shuttlebus.
Sehr familienfreundlich und größtenteils barrierefrei
Tropical Islands
Tropical-Islands-Allee 1
15910 Krausnick
www.tropical-islands.de
Tel.: 035477 605050
Dank der großen lichtdurchlässigen Folie auf der südlichen Seite der Halle, die insgesamt 20.000 Quadratmeter misst, gelangt ausreichend Tageslicht und 80 Prozent der UV-Strahlung ins Innere, was dem Pflanzenwachstum sehr zugute kommt. Doch nicht nur eine auffallende Flora erwartet den Gast: Flamingos, Gold- und Silberfasane, Sittiche, Schildkröten sowie viele verschiedene Fischarten verwandeln die kühle Stahlkonstruktion der Luftschiffwerft schlussendlich in ein authentisches Urlaubsparadies voller Exotik.
Eine Rundreise durch ferne Länder in einer Stunde
Bei meiner Tour bekomme ich überdies auch kulturelle Einblicke geboten, denn im Tropendorf können traditionelle Bauten bewundert werden: ein Bali-Tor und -Pavillon, ein Borneo-Langhaus, ein Thai-Haus sowie ein Samoa-Fale. Die landestypischen Häuser wurden in den Ursprungsländern eigens für das Tropical Islands angefertigt, nach Berlin gebracht und vor Ort wieder aufgebaut. Eine Rundreise durch ferne Länder in einer Stunde. Fantastisch! Vor allem wenn man nicht die Zeit für eine längere Reise hat.
Bade-Sensation Amazonia
Frieren tue ich nach meinem Spaziergang wirklich nicht mehr. Es wird Zeit für eine Abkühlung. Unter der Woche und wenn nicht gerade irgendwo Schulferien sind, ist es in der Halle und den Schwimmbecken angenehm leer. An den Wochenenden und in den Ferien kann es hingegen schon sein, dass die 6.000 Personen, die im Tropical Islands Platz haben, auch da sind. Die Gäste reisen an 364 Tagen im Jahr aus ganz Europa an, um es sich in dem Urlaubsresort rund um die Uhr gutgehen zu lassen.
Einen besonders großen Spaßfaktor bieten die Wasserrutschen, wovon es insgesamt sechs im Innenbereich gibt. Anfang Mai eröffnete außerdem eine weitere Bade-Sensation: Der über 35.000 Quadratmeter große Amazonia-Außenbereich verfügt über zwei Becken mit Wasserspielen, Massageelementen und einer Breitwellenrutsche sowie einer großen Anzahl von Sonnenliegen, einem Beachvolleyball- und einem Beachsoccerfeld. Der besondere Clou der Außenanlage ist jedoch der Whitewater River. Hier rutscht der Besucher durch einen 250 Meter langen Strömungskanal – ein amüsantes Highlight für Groß und Klein.
Herrlich relaxen in der Saunalandschaft
Doch auch wer zum Entspannen ins Tropical Islands kommt, den erwartet eine Vielzahl an Möglichkeiten. Ein großes Angebot an verschiedenen Massagen von dem sympathischen und teilweise in Thailand ausgebildeten Personal sorgt für eine optimale Muskelentspannung.
Danach bietet sich ein Besuch der Saunalandschaft an. In sieben verschiedenen Saunen lässt es sich herrlich relaxen und für jeden Gusto ist etwas dabei: von der hoch gelegenen und sehr warmen Baumsauna, über die Salzgrotte bis hin zum entspannenden Blütendampfbad bei 45 Grad. Wem stattdessen nach sportlicher Ertüchtigung zumute ist, der ist im Fitness-Club in einer einmaligen Atmosphäre willkommen. Diverse Ruhebereiche und Whirlpools lockern die auch noch letzten tiefsitzenden Verspannungen. Ich zumindest verlasse den Wellnessbereich tiefenentspannt und selig.
Ein nicht ganz preiswerter Spaß
Es gibt viel zu erleben im Tropical Islands. An einem Tag ist das kaum zu schaffen. Da lohnt es sich durchaus ein paar Nächte in dem Resort zu verbringen. Man hat im Dome die Wahl zwischen Zelten, Hotelzimmern und -suiten, wobei die Preise zwischen circa 69 Euro und 300 Euro pro Person inklusive dem Eintrittspreis für alle Badebereiche liegen – abhängig von der Art der Unterkunft und dem Zeitraum, in dem gebucht wird.
Auf dem Außengelände befinden sich zudem etwas preiswertere Optionen inmitten der brandenburgischen Kiefernwälder: ein großzügiger Campingplatz mit Stellplätzen für Zelte und Campingwagen sowie 83 Mobile Homes und 47 Novasol Ferienhäuser. Wer über einen längeren Zeitraum in der Region gastiert, dem bieten sich überdies noch viele weitere Ausflugsziele in der näheren Umgebung an, wie beispielsweise der Spreewald.
Die Tageskarte für die Badebereiche kostet 42 Euro und ermäßigt 33 Euro. Wer zusätzlich den Saunabereich nutzen möchte, der zahlt sogar 49 Euro, ermäßigt 39,50 Euro. Zugegeben, der Spaß ist nicht ganz preiswert. Doch wen das Fernweh zu stark packt, der kann im Tropical Island zumindest während eines Kurztrips seine Sehnsucht etwas stillen. Insbesondere für Familien mit Kindern lohnt sich ein Besuch, da alle Altersklassen auf ihre Kosten kommen.
Als sich mein Kurzurlaub unweigerlich seinem Ende nähert, überkommt mich eine Wehmut. Ich habe die konstante Wärme und Trockenheit von oben in den paar Tagen zu schätzen gelernt. Doch als ich die Halle verlasse, scheint draußen die Sonne und es ist warm. Da fällt der Abschied zum Glück nicht ganz so schwer. (mz)