1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Klarsichtfolie, Portmonnaie: Portemonnaie: Hier sollten Kassenbons niemals aufbewahrt werden

Klarsichtfolie, Portmonnaie Portemonnaie: Hier sollten Kassenbons niemals aufbewahrt werden

16.09.2017, 15:38

Halle (Saale) - Egal ob im Supermarkt, im Elektronikfachgeschäft oder in der Modeboutique: Überall erhalten Menschen nach einem Einkauf einen Kassenbeleg, auf dem die wichtigsten Informationen zu ihrem Kauf aufgedruckt sind.

Dieser ist vor allem dann von Bedeutung, um eine Ware möglicherweise noch umtauschen zu können oder um einen Überblick über die eigenen Finanzen zu gewinnen.

Doch beide Anliegen können dadurch in Gefahr geraten, wenn man die Belege in den beim Einkaufen naheliegendsten Ort steckt: ins Portemonnaie. Wer die Kassenzettel hier aufbewahrt, muss damit rechnen, dass sie nach kurzer Zeit verblassen und der Aufdruck von Preisen, Garantien etc. unlesbar verschwindet.

Kassenbons richtig aufbewahren: Auch Klarsichtfolien birgen Gefahr

Hintergrund: Viele Verkaufsläden drucken ihre Kassenbons auf Thermopapier, das durch Gerbmittel, die die meisten Brieftaschen enthalten, stark beschädigt wird.

Auch in Klarsichtfolien sollten die Belege möglichst nicht aufbewahrt werden, wenn die Lesbarkeit auch zu einem späteren Zeitpunkt gegeben sein soll, da diese wiederum Weichmacher enthalten können, die das Thermopapier schädigen.

Wer nach dem Kauf eines Produkts also auf Nummer sicher gehen und beispielsweise keinen Garantieverlust risikieren möchte, sollte sich eine Kopie des Kassenbons auf normalem Papier anfertigen, was weniger anfällig als das besagte Thermopapier ist. (mz/fla)