1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. «Katzen-Pfützen» mit Zitrusreiniger wegputzen

«Katzen-Pfützen» mit Zitrusreiniger wegputzen

14.06.2007, 08:37

Marburg/dpa. - Lässt eine sonst saubere Katze plötzlich an bestimmten Stellen der Wohnung Wasser, so müssen diese nach dem Aufwischen richtig gesäubert werden. Das erklärt das Deutsche Grüne Kreuz (DGK) in Marburg.

Ziel dabei ist, dass die Katze ihren Duft an diesen Stellen nicht mehr riechen kann, denn sonst uriniert sie dort womöglich wieder. Am besten wird mit einem Zitrus- oder Essigreiniger geputzt. Ammoniak sollte der Reiniger dagegen nicht enthalten, der Geruch dieses Stoffs ähnelt dem von Katzenurin.

Ebenso wichtig ist es, die Ursache für die plötzliche Unsauberkeit zu ermitteln. Zunächst sollte der Tierarzt klären, ob eine Krankheit dahinter steckt. Ist das nicht der Fall, muss sich der Halter fragen, ob sich an den Lebensumständen der Katze etwas geändert hat, wogegen sie protestieren könnte: Hat er zum Beispiel wegen eines neuen Jobs weniger Zeit für sie? Oder hat der Schrank, unter den sich das Tier immer verkriecht, einen neuen Platz in der Wohnung bekommen? Sofern möglich, sollten potenzielle Stressfaktoren rückgängig gemacht werden. Unter Umständen sind das sogar nur Kleinigkeiten wie die Streu im Katzenklo oder die Tatsache, dass dieses nicht oft genug gesäubert wird, erläutert das DGK.