Günstige Alternativen Günstige Alternativen: Druckerpatronen nachfüllen statt kaufen

HALLE (SAALE)/MZ/DPA/DMN. - 30 Euro für einen neuen Farbdrucker - offenbar ein echtes Schnäppchen. Doch die böse Überraschung kommt dann, wenn die Patronen zum ersten Mal leer sind. Neue Druckköpfe oder Tintenpatronen kosten leicht so viel wie der Drucker oder mehr. Zum Glück gibt es günstige Alternativen, zum Beispiel nachgefüllte Patronen bei sogenannten Tintentankstellen oder Tinte und Spritzen, mit denen Feinmotoriker leere Farbbehälter selbst auffüllen können.
Unsichere Qualität bei Plagiaten
Grundsätzlich müssen Käufer zwischen nachgefüllten und nachgebauten Patronen unterscheiden. „Die Nachbauten kommen oft von Herstellern im Ausland, die sich nicht allzu viel um Patente und ähnliche Regeln scheren“, erklärt Rudolf Opitz von der Computerzeitschrift „c't“. Entsprechend unsicher sei bei diesen Modellen die Qualität. Nachgefüllt bedeutet dagegen genau das, was der Name sagt: Alte Patronen werden mit neuer Tinte betankt.
„Je länger eine Patrone auf dem Markt ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, eine hochwertige Alternative zum teuren Original zu finden“, sagt der Computerexperte. Neben dieser Faustregel gibt es aber noch andere Faktoren zu beachten. Denn nicht jede Patrone ist gleich.
Welche günstigen Alternativen sich für Nutzer außerdem anbieten, zeigen wir oben in unserer Bildergalerie.