Gesundheit Gesundheit: Impfung gegen hohen Blutdruck
Halle/dpa. - Unter Federführung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) werden in ganz Deutschland probeweise 80 Patienten behandelt, die bereits leichten bis mittelschweren Bluthochdruck haben. Vorbeugend wird nicht geimpft, sagt Studienleiter Jan Menne von der MHH. Das Präparat der Schweizer Firma Cytos wurde an mehreren deutschen Kliniken bereits in geringeren Dosierungen getestet - allerdings ließ die Wirkung dann bald nach. Nun soll der Wirkstoff in höherer Dosis dauerhaft den Bluthochdruck senken. Dafür bekommen die Patienten zwölf Injektionen in fünf Wochen. Der Blutdruck sinkt, wenn der Körper seine Adern weitet. Für steigenden Blutdruck sorgt unter anderem ein Protein namens Angiotensin II. Der experimentelle Impfstoff besteht aus diesem Protein und daran gekoppelten Bestandteilen von Viren. Nach der Impfung bilden die Probanden Antikörper, die das blutdrucksteigernde Angiotensin II blockieren.
Sollten die Tests erfolgreich sein, könnte der Impfstoff in zwei bis drei Jahren generell eingesetzt werden.