1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Insbesondere Kinder betroffen: Experten warnen vor verspäteten Diagnosen nach Zeckenbissen

Insbesondere Kinder betroffen Experten warnen vor verspäteten Diagnosen nach Zeckenbissen

Mit den Folgen von Zeckenbissen ist nicht zu scherzen, umso wichtiger ist, dass Infektionen schnell erkannt und behandelt werden. Besonders bei Kindern gelingt das aber nich immer. Warum?

Von dpa 14.04.2023, 14:14
Zecken können Krankheiten übertragen. Eine schnelle Diagnose ist wichtig für eine erfolgreiche Behandlung.
Zecken können Krankheiten übertragen. Eine schnelle Diagnose ist wichtig für eine erfolgreiche Behandlung. Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Stuttgart - Zecken-Experten warnen vor Fehldiagnosen bei Kindern, weil Infektionen nach Bissen der Tiere aus ihrer Sicht auch sehr untypische Symptome hervorrufen können. „Wir sehen, dass die Frühsommer-Meningoenzephalitis vor allem im Erststadium und erst recht bei Kindern relativ unspezifisch verlaufen kann“, sagt Gerhard Dobler vom Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr (München).

„Leider gibt es aber noch Kinderärzte, die glauben, dass es die FSME bei Kindern nicht gibt und die daher bei der Diagnose auch nicht daran denken.“

FSME ist eine Hirnentzündung. Zecken können die Viren übertragen. In Tschechien würden laut Studien zwei Drittel der FSME-Fälle bei Kindern zunächst falsch diagnostiziert, sagte Dobler bei einer Video-Konferenz mit anderen Fachleuten. Ähnliche Studien in Deutschland gebe es nicht. Dobler rief Ärzte aber dazu auf, sich nicht alleine auf die FSME-Risikokarte des Robert Koch-Instituts (RKI) zu verlassen.

Die bekanntesten FSME-Symptome seien zwar Gehirn- und Hirnhautentzündung, sagte der Münchner Experte. Unter Umständen könnten aber auch Anzeichen einer Sommergrippe wie Fieber, Kopfschmerzen oder Erbrechen und selbst Darmsymptome auf eine FSME-Infektion hindeuten. Es gebe auch zunehmend Fälle mit einer völlig untypischen Symptomatik wie einer Darmlähmung, aber auch Leber- und Herzentzündungen.

FSME-Impfung empfohlen

Ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht laut RKI vor allem in Bayern und Baden-Württemberg, in Südhessen, im südöstlichen Thüringen, in Sachsen und seit dem Vorjahr auch im südöstlichen Brandenburg. Allerdings werden die weitaus meisten FSME-Fälle in Baden-Württemberg und Bayern registriert.

In den ausgewiesenen Risikogebieten empfiehlt die Ständige Impfkommission (Stiko) eine FSME-Impfung. Ute Mackenstedt vom Fachgebiet Parasitologie der Stuttgarter Universität Hohenheim betonte am Freitag aber, das Risiko sei auch in Norddeutschland gegeben, es sei dort nur vergleichsweise geringer.

Zecken können auch die Erreger der Lyme-Borreliose übertragen, was oft erst Stunden nach Beginn des Saugakts erfolgt. Sie ist laut RKI wesentlich häufiger und komme deutschlandweit vor. Erstes Symptom ist oft eine größer werdende Rötung um die Einstichstelle herum, später können Nerven, Gelenke und Herz von den Bakterien befallen werden.