1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. EndoProthetikZentrum: EndoProthetikZentrum: am Klinikum Burgenlandkreis setzt auf Qualität

EndoProthetikZentrum EndoProthetikZentrum: am Klinikum Burgenlandkreis setzt auf Qualität

11.10.2018, 14:21
Das Georgius-Agricola Klinikum Zeitz.
Das Georgius-Agricola Klinikum Zeitz. Klinikum

KLINIKUM BURGENLANDKREIS - Die Kliniken für Orthopädie und Unfallchirurgie in Naumburg und Zeitz sind für den künstlichen Gelenkersatz zertifiziert.

Ein Gelenkverschleiß, insbesondere des Hüft- und Kniegelenkes, führt unweigerlich zu einer Einschränkung der Mobilität und zu Verlust an Lebensqualität; die Selbstständigkeit ist gefährdet. Kann durch konservative Möglichkeiten das eigene Gelenk nicht erhalten werden, hat sich das zertifizierte EndoProthetik-Zentrum (EPZ) am Klinikum Burgenlandkreis mit den Standorten Naumburg und Zeitz darauf spezialisiert, künstliche Gelenke (Endoprothesen) nach den aktuellsten medizinischen, pflegerischen und physiotherapeutischen Standards einzusetzen.

Das EndoProthetikZentrum bietet die gesamte operative Bandbreite des Gelenkersatzes von Knie, Hüfte und Schultergelenk an. Im Fokus der qualifizierten Gelenkersatz-Chirurgie von Hüfte und Knie steht die schonende, individuell auf jeden einzelnen Patienten abgestimmte Versorgung.

Unsere interdisziplinären Therapiekonzepte basieren auf dem Einsatz präziser OP-Verfahren und modernster Implantate. Die Experten der Kliniken für Orthopädie und Unfallchirurgie in Naumburg und Zeitz stehen in Zusammenarbeit mit der Inneren Medizin, der Gefäßchirurgie, der Radiologie und der Anästhesie den Patienten, die eine endoprothetische Versorgung benötigen, zur Verfügung.

Die Pflegekräfte und Physiotherapeuten sowie die Patientenkoordinatoren, die das Entlassungsmanagement organisieren, versorgen die Patienten entsprechend den Anforderungen, die ein EndoProthetikZentrum gemäß der Vorgaben von EndoCert erfüllen muss.

Außerdem arbeiten die Kliniken eng mit niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen zusammen. Da bei jeder endoprothetischen Operation mindestens ein Hauptoperateur anwesend sein muss, können Patienten darauf vertrauen, dass sie von Medizinern behandelt werden, die ebenso versiert wie routiniert sind.

Am Standort Naumburg stehen dem Zentrum fünf Hauptoperateure zur Verfügung. Am Standort Zeitz sind es drei Hauptoperateure, die sich der Versorgung der Patienten annehmen. Alle Operateure haben das Ziel, dass sie nach der Operation schnell wieder genesen. Qualitätssicherung bildet daher die Basis für den optimalen Behandlungserfolg.

Das EndoProthetikZentrum am Klinikum Burgenlandkreis hat sich aus diesem Grund seit 2013 nach EndoCert erstmals zertifizieren lassen und 2017 erfolgreich einer Rezertifizierung unterzogen. Im Rahmen der Zertifizierung wurden alle Bereiche, Abläufe und Prozesse, die sich auf den Behandlungserfolg auswirken oder den Umgang mit den Patienten betreffen, von der unabhängigen Expertenkommission genau geprüft.

Die Qualität jeder Operation muss dokumentiert und Vorgaben zum Informationsfluss zwischen Ärzten, Pflegern, Krankengymnasten und dem Patienten erfüllt werden. Weitere Kriterien betreffen die pflegerische Qualität auf den Stationen, die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Kooperationspartnern. Die Einhaltung dieser Standards wird jährlich überprüft.

Auch dieses Jahr fand im September erfolgreich ein Überwachungsaudit an beiden Standorten statt. Alle drei Jahre gibt es außerdem ein sogenanntes Wiederholungsaudit zur Rezertifizierung. Die Audits erfolgen gemäß der bundesweiten Qualitätsoffensive der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC). Diese hat Standards festgelegt und Instrumente geschaffen, die ein Höchstmaß an Qualität in der Gelenkersatzchirurgie für die Patienten sicherstellen.

Die EndoCert-lnitiative der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) sichert die qualitativ hochwertige Durchführung endoprothetischer Eingriffe. Zertifizierte Kliniken und Operateure verpflichten sich mit der Teilnahme am Zertifizierungsprozess zur Einhaltung höchster Qualitätsstandards. Dazu ist ein hohes Maß an Spezialisierung, Kompetenz und Erfahrung erforderlich. Die DGOOC hat daher gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik (AE) und dem Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) eine Initiative zur Zertifizierung medizinischer Einrichtungen für den Gelenkersatz entwickelt.
www.EndoCert.de

Ihr Weg zum Leben ohne Knie-und Hüftschmerz


Kontakt

Vereinbarung eines Sprechstundentermins:

Saale-Unstrut Klinikum Naumburg:
Telefon 03445 / 72-2000

Georgius-Agricola Klinikum Zeitz:
Telefon 03441 / 740-311