1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Fleisch: Fleisch: Zartes Straußenfilet

Fleisch Fleisch: Zartes Straußenfilet

25.08.2005, 15:22

Halle/MZ. - Heute gibt es in Deutschland etwa 200 bis 300 Straußenfarmen. Auch Familie Halamunda züchtet in Thurland solche Tiere und Damwild. Marlies Halamunda hat ein kleines Kochbuch mit Straußen- und Wildrezepten herausgegeben. Es kann für 5 Euro plus Porto und Versand bestellt werden unter Ruf 034906 / 206 46.

Der Geschmack von Straußenfleisch erinnert an Rinderfilet, aber auch ein wenig an Ente oder Pute. Auch die sehr dunkelrote Farbe ähnelt magerem Rind- oder Wildfleisch, aber Straußenfleisch ist extrem mager und zart. Es zergeht auf der Zunge - vorausgesetzt, es wurde richtig zubereitet.

Straußenfleisch lässt sich vielseitig verwenden, etwa als Steak, Geschnetzeltes, Schmorbraten oder Ragout. Auch zum Grillen eignet sich Straußenfleisch: Man mariniert es zwei Tage in Kräutern der Provence, gepresstem Knoblauch und Öl und lässt es im Kühlschrank gut durchziehen. Bei Steaks und Filets wird das Fleisch quer zur Faser geschnitten und in Pflanzenfett auf beiden Seiten zwei bis drei Minuten sehr heiß gebraten. Wichtig ist, dass es nicht hin- und hergewendet wird. Das Fleisch sollte innen rosa bleiben. Zudem darf es erst nach dem Braten gesalzen werden, sonst wird nicht zart, sondern zäh. mz

Marlies Halamunda hat für eine Verlosung zehn ihrer Kochbücher zur Verfügung gestellt. Interessenten schreiben bis 1. September an die MZ, Leserdienst, 06075 Halle, Stichwort: "Strauß". Die Verlosung findet unter Ausschluss des Rechtsweges statt.