Prämien im Supermarkt Prämien im Supermarkt: Lohnt es sich wenn ich Treuepunkte sammle?

„Sammeln Sie die Punkte?“ – Diese Frage wird Kunden oft an der Supermarktkasse gestellt. Wer Treuepunkte sammelt, hofft auf günstige Prämien. Aber lohnt sich das wirklich? Eine Studie des Einkaufsratgeberportals Sparwelt.de zeigt: Ja – aber ausschließlich für Stammkunden und Vielkäufer.
Rewe, Edeka, Penny und Co. vergeben für je fünf oder zehn Euro Einkaufswert einen Treuepunkt. Das Sammeln von Treuepunkten wird mit Rabatten auf sogenannte Treueprämien wie Pfannen oder Geschirr belohnt. Gegen eine Zuzahlung können Kunden die Prämien erwerben, wenn ihr Punkteheft voll ist. Laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag von Sparwelt.de sammeln aktuell 40 Prozent der Bundesbürger Treuepunkte oder haben schon einmal gesammelt.
Die Studie: Sparwelt.de hat bundesweit anhand von 19 Treueaktionen und insgesamt 217 Treueprämien untersucht, ob sich das Sammeln für Verbraucher lohnt. Eine Frage war, wie viel sich dadurch im Vergleich zum Kauf im Internet sparen lässt.
Das Ergebnis: Die untersuchten Treueprämien waren im Supermarkt und Discounter im Schnitt 48 Prozent preiswerter als beim günstigsten Onlinehändler. Jedoch ist die Höhe der Ersparnis von Prämie zu Prämie sehr unterschiedlich. 7 der 217 untersuchten Treueprämien waren online inklusive Versand günstiger erhältlich als im Rahmen einer Treueaktion. Verbraucher sollten daher zum Vergleich immer den niedrigsten Preis im Internet recherchieren.
Bevor Prämien vergünstigt erworben werden können, müssen allerdings Einkäufe im Wert von durchschnittlich 140 Euro getätigt werden. Am meisten müssen Kunden bei Penny und dem Netto Marken-Discount ausgeben. Hier liegt der Einkaufswert bei bis zu 350 Euro je Prämie.
Deshalb ist das Sammeln von Treuepunkten nicht für jeden sinnvoll. „Die Teilnahme an Treueaktionen lohnt sich nur für die Kunden, die mit ihrem gewohnten Einkaufsverhalten genügend Treuepunkte sammeln“, fasst Sparwelt-Chefredakteur Daniel Engelbarts die Untersuchung zusammen. Das sind in aller Regel Stammkunden, die regelmäßig im selben Supermarkt oder Discounter einkaufen, oder Vielkäufer, die mit wenigen, großen Einkäufen ausreichend Treuepunkte sammeln.
Wer sich für eine bestimmte Prämie interessiert, sollte im Internet recherchieren, ob sie dort erhältlich ist. Sparwelt.de konnte drei Viertel der Prämien (77 Prozent) online finden. Tipp: Gehen Sie zuerst auf die Herstellerseite und suchen Sie dort nach dem Produkt, um die korrekte und vollständige Bezeichnung der Prämie zu ermitteln. Vergleichen Sie die Preise und entscheidet dann, ob es sich für Sie lohnt, die Punkte zu sammeln.
Vier Tipps für Kunden, die weiter Punkte sammeln wollen:
- Kaufen Sie nicht mehr ein, um weitere Treuepunkte zu erhalten. Kaufen Sie auch nicht andere, teurere Produkte.
- Kaufen Sie nicht in einem anderen, möglicherweise teureren Supermarkt beziehungsweise Discounter ein, nur weil es dort Ihre Wunsch-Prämie gibt.
- Sammeln Sie nicht bei verschiedenen Supermärkten Treuepunkte.
- Können Sie alleine nicht genug Punkte sammeln, fragen Sie Verwandte und Bekannte, ob sie Ihnen ihre Treuepunkte überlassen. Suchen Sie im Internet nach vollen Treueheften bzw. Stickern.
(Bearbeitung: gs)