Skoda Skoda: Allrad macht Octavia Kombi sicherer
Weiterstadt/MZ. - Mit sechs Gängen
Basierend auf der Ausstattung "Ambiente" kostet der Allradantrieb beim Octavia Kombi 2 700 Euro Aufpreis inklusive dem gut abgestimmten Sechsganggetriebe. 23 640 Euro für den 1.9 TDI 4x4 und 24 440 Euro für den 2.0 FSI 4x4 sind ein faires Angebot. Nur wenige Positionen beinhaltet die Aufpreisliste. Zu empfehlen: die Xenon-Scheinwerfer mit Reinigungsanlage (790 Euro), die beheizbaren Vordersitze (210 Euro) und das Gepäcktrennnetz im Kofferraum für 150 Euro.
Kraft auf vier Rädern
Skoda vertraut bei seinem System im Octavia Kombi auf einen Allradantrieb mit elektronisch geregelter Drehmomentverteilung sowie aus der im VW Golf 4motion bekannten und an der Hinterachse montierten Haldex-Kupplung.
Diese Kupplung regelt das Drehmoment stufenlos von Null bis zur vollen Übertragung der Antriebskraft auf die Straße. Dies entspricht einer Aufteilung des Antriebs von 50:50 zwischen den Vorder- und Hinterrädern. Je nach Reibwertverhältnissen auf dem Boden sind sogar bis zu 100 Prozent des Antriebsmoments an der Hinterachse möglich. Der 4x4-Antrieb gewährleistet permanenten Antrieb, sobald der Motor gestartet wird. Wichtiger Vorteil: Die Haldex-Kupplung korrespondiert mit allen Regelsystemen wie ABS, ASR (Antriebsschlupfregelung), elektronischer Differentialsperre (EDS) und ESP.
Mit diesem 4x4-Angebot hat die tschechische VW-Tochter derzeit im Segment der Kompakt-Kombis eine eigene Messlatte aufgelegt. Die direkten Wettbewerber vom Schlage eines Ford Focus Turnier und Opel Astra Caravan, die der frontangetriebene Octavia Kombi bereits in einem Vergleichstest eines Fachmagazins geschlagen hat, bieten das Sicherheitsplus Allradantrieb nicht an.
Nicht mehr Gewicht
Braucht man überhaupt in einem kompakten Kombi einen Allradantrieb? Wägt man alle Vor- und Nachteile ab, bleibt nur ein Ja. Im Skoda Octavia Kombi überwiegen für den Kunden die Vorteile. Das Allrad-System macht den Wagen weder schwerer noch verbraucht er mehr, auch Kofferraum- oder Tankvolumen sind nicht einschränkt. Die Ladefläche fasst je nach Sitzbankstellung zwischen 580 und 1 620 Liter. Die Zuladung des Kombis beträgt praxisgerechte 660 Kilogramm. Und gegenüber dem frontangetriebenen Modell dürfen beim Octavia Kombi 4x4 bis zu 1 600 Kilogramm an den Haken - ein Plus von 200 Kilo.
Motor geschützt
Serienmäßig ist der Allrad-Skoda mit einem Schlechtwetterpaket ausgerüstet, das einen Motorschutz aus Blech, einen Federlenker- und Bremsleitungsschutz an der Hinterachse beinhaltet. Schließlich will der Allradantrieb des Octavia Kombi 4x4 mit seiner Bodenfreiheit von 163 mm (Normalfahrwerk 140 mm) auch abseits asphaltierten Straßen für ein sicheres Fortkommen sorgen. Apropos Fahrsicherheit - bei schwierigen Straßenverhältnissen, flotter Kurvenfahrt, bei hohem Traktionsbedarf und im Anhängerbetrieb ist der Allradantrieb nicht nur empfehlenswert, sondern er bietet auch eine Fahrsicherheit, die der Fahrer spürt.
Fahrspaß im Winter
Wir konnten uns auf schnee- und eisbedeckten von den Vorzügen des mit Winterreifen ausgerüsteten neuen Skoda überzeugen. Eine erhöhte Stabilität, eine verbesserte Beschleunigung sowie Antriebskraftverteilung lassen auch den Fahrspaß im Winter nicht schmelzen.
Die Tschechen wollen in Deutschland von der neuen Variante rund 2 500 Einheiten absetzen. Angesichts des gelungenen Designs und des Preises ein realistisches Ziel.