Schnell, flach, teuer Schnell, flach, teuer: Diese Autos brechen Rekorde

HALLE (SAALE)/MZ/DMN. - Bei Auto-Rekorden denken die meisten sicherlich erstmal an PS, Tempo oder Beschleunigung. Die üblichen Verdächtigen heißen dabei Bugatti, Ferrari oder Lamborghini. So hält der Bugatti Veyron Supersport aktuell den Rekord als schnellstes Straßenauto der Welt. 431 km/h hat der ungeschlagene Rekordhalter in der Bleifuß-Disziplin erreicht.
Auto-Rekorde der Normal-Bürger
Doch Rekorde werden nicht nur mit den Autos der Superreichen aufgestellt. Auch Normalbürger können ein Rekord-Auto fahren, so wie der Amerikaner Irv Gordon. Er hat über drei Millionen Meilen (4,8 Millionen Kilometer) in seinem roten Volvo P1800 von 1966 gefahren. Damit hält er seinen Guinness-Buch-Rekord „der längsten Strecke zurückgelegt hatte, die je ein einzelner Autobesitzer in einem nicht-gewerblichen Auto gefahren hat“.
Auch ein kleiner BMW Mini kam in das Rekord-Buch – ohne überhaupt zu fahren. Dafür schafften es 28 gelenkige britische Turnerinnen, sich in den Kleinwagen zu quetschen.
Damit ist die Liste der Rekorde aber noch lange nicht am Ende. Wir zeigen die spektakulärsten Auto-Superlative der Welt in der Bildergalerie.
