1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. MZ-Neuvorstellung: Ford Focus C-Max: MZ-Neuvorstellung: Ford Focus C-Max: Mit C wie Comfort

MZ-Neuvorstellung: Ford Focus C-Max MZ-Neuvorstellung: Ford Focus C-Max: Mit C wie Comfort

Von Peter Hartmann 21.07.2003, 15:55

Köln/MZ. - Der Van zum Focus ist nun im zweiten Anlauf startklar. Und basiert auf der neuen Plattform, die auch für den Focus-Nachfolger verwendet wird. Nachdem man die Version als Siebensitzer verworfen hatte, kommt das neue Modell als Fünfsitzer auf den Markt. Bei einem Radstand von 2,64 Metern misst der Focus C-Max eine Länge von 4,33 Metern. Gegenüber der Focus Limousine ist der Radstand um 25 Millimeter verlängert und die Spur um 40 Millimeter breiter. Das Kofferraumvolumen beträgt 550 Liter, das allerdings durch den Ausbau der drei Rücksitze auf 1 620 Liter vergrößert werden kann.

Die Fondsitze lassen sich einzeln ausbauen oder auch nur umklappen. Wollen vier Personen komfortabel reisen, lässt sich der mittlere Rücksitz nach hinten in das Gepäckabteil hochklappen, um damit mehr Raum zu schaffen für die beiden äußeren Sitze. Diese lassen sich nicht nur in die Mitte schieben, sondern auch diagonal nach hinten. Dies erlaubt den Passagieren ein bequemes und großzügiges Reisen - hier überzeugt insbesondere die Beinfreiheit. Neu ist die Sitzanordnung nicht, aber sie erfüllt ihren Zweck an Variabilität. Dass der neue Focus C-Max kein reiner Lastesel ist, unterstreicht er durch sein sehr agiles Fahrverhalten. Das leicht abfallende Dach und die hohe Gürtellinie vermitteln Dynamik. Und er fährt sich auch agil und handlich. Dabei unterstreicht das straffe, aber keinesfalls unkomfortable Fahrwerk den fahrdynamischen Anspruch des Ford Focus C-Max.

Ford verspricht, dass die Diesel mit Rußpartikelfilter ausgeliefert und dann nach der Abgasnorm Euro 4 eingestuft werden. Der 2.0 TDCi passt besonders gut zum Focus C-Max; sein maximales Drehmoment von 320 Nm steht bereits bei 2 000 Umdrehungen zur Verfügung und sorgt für kräftigen Durchzug schon im unteren Drehzahlbereich. Serienmäßig ist der neue 2.0 TDCi mit einem Sechsganggetriebe kombiniert, das sich durch den kurzen Schalthebel in der Mittelkonsole bequem bedienen lässt.

Mit diesem Triebwerk ausgestattet, soll der Focus C-Max im Durchschnitt nur 5,6 Liter auf 100 km verbrauchen. Und eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km / h spiegelt die Dynamik des Kompakt-Van eindrucksvoll wider. Praktisch ist die neue elektronische Feststellbremse, die den Vorteil hat, dass eine mechanische Handbremse zwischen den Vordersitzen überflüssig??? ist. Sie wird automatisch aktiviert, wenn der Fahrer den Zündschlüssel abzieht und wieder aktiviert, sobald der Motor gestartet ist. Ford bietet den neuen Focus C-Max in drei Ausstattungen (Ambiente, Trend, Ghia) an. Wobei das Einstiegsmodell der Amiente 1.6 TDCi ist. Über die Preise schweigt das Unternehmen noch, sie werden aber unter 19 000 Euro beginnen. Noch in diesem Jahr sollen 10 000 Focus C-Max abgesetzt werden.