1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. MZ-Neuvorstellung: BMW F 650 CS: MZ-Neuvorstellung: BMW F 650 CS: Für Spaß und für alle Tage

MZ-Neuvorstellung: BMW F 650 CS MZ-Neuvorstellung: BMW F 650 CS: Für Spaß und für alle Tage

Von Friedrich Dollenberg 02.08.2002, 07:59

München/MZ. - Die markante Einarmschwingeund der schmale Abschluss am Doppel-Scheinwerferverleihen Leichtigkeit und Eleganz.

Sitzt man auf der Maschine, hält sich dieDesign-Begeisterung in Grenzen, blickt manauf den Tank. Da hat man eine Mulde eingelassen,die von zwei Plast-Bügeln flankiert wird.Die Absicht ist gut: In dieser Vertiefungkann ein kleiner Tankrucksack rein oder eineRadioanlage oder eine abschließbare Box (allesim Lieferprogramm). Die Box scheint besonderssinnvoll, vor allem passt sie sich am bestenins Tankdesign ein. Wirklich gut sieht dieTank-Mulden-Konstruktion aber (vor allem wegender beiden Plastebügel) wahrhaftig nicht aus.

BMW hat allerlei Innovationen in das Motorradgepackt. Auffallend ist vor allem der erstmalsverwendete Zahnriemenantrieb und die völligneu konstruierte Einarmschwinge, die die Optikprägt. Der Zahnriemen läuft geräuscharm, istpflegeleicht und hält lange. Die Ölvorratsbehälterließ BMW in der rechteckigen Rahmenkonstruktionverschwinden, der Tank liegt wie bei der F650 GS im Rahmendreieck unter dem Sitz. Wiebei der Schwester gehören Kat und ABS zumAngebotsprogramm.

Der Einzylinder startet ohne manuelle Kaltstarthilfeund besticht schon kurz nach dem Start durchgleichmäßige Gasannahme. Schon im unterenDrehzahlbereich wird guter Durchzug erreicht,Bäume lassen sich logischerweise mit den 50PS nicht ausreißen. Ab 5000 Umdrehungen nehmendie Vibrationen doch spürbar zu. Beim Ziehender Vorderradbremse braucht man viel Handkraft,sie ist durchschnittlich gut zu dosieren.Mit fünf Litern pro 100 Kilometer kannman bei hohem Autobahntempo rechnen, verhalteneFahrweise über Landstraßen macht 4 - 4,4 Literauch mal möglich.

Die Maschine hat ein sehr gut ausbalanciertesFahrwerk, die Kurvenlage ist neutral und sehrgut für so ein hochbeinig wirkendes Motorrad(Sitzhöhe 78 Zentimeter). Sehr leichtgängigwirkt die Fünf-Gang-Schaltung. Die Sitzpositionist entspannt, überraschend gut schützt derkleine Windschutz vor Fahrtwind. Der Platzfür den Sozius bietet akzeptablen Komfort.Schade, dass es (noch?) keine Halterungenfür Seitenkoffer gibt und auch ein Hauptständerwäre sicher im Alltag ein Gewinn.

Die 650 CS wurde als reine Straßenmaschineim Markt platziert. Das merkt man an Konstruktionsdetails,das sieht man an den Reifendimensionen. Andersals die F 650 GS will sie erst gar nichtden Anschein erwecken, dass man mit ihr genüsslichüber Stock und Stein hetzen kann. Das F 650CS ist das Stadtmotorrad für alle Tage, unkompliziertim Handling und mit einer Form, die auffällt.