Ab Januar 2015 Ab Januar 2015: Was soll der QR-Code auf dem Nummernschild?

Das Stichwort heißt internetbasierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz): Fahrzeughalter können ab dem 1.1.2015 ihr Auto auch online abmelden. Dafür benötigen sie die verdeckten Sicherheitscodes auf Nummernschild und Fahrzeugschein. Ein persönlicher Besuch bei der Zulassungsstelle entfällt damit. Doch auch das alte Verfahren bleibt bestehen.
Im neuen Fahrzeugschein gibt es ein Feld, das man freirubbeln kann. Darunter befindet sich eine 7-stellige Zahlenkombination und ein QR-Code. Und auch auf dem Nummernschild gibt es künftig ein Feld, das man freilegen kann. Dort wird eine 3-stellige Zahlenkombination und ein QR-Code sichtbar.
Ab 2016 soll es dann auch möglich sein, sein Fahrzeug via Internet zuzulassen. Es stellt sich jedoch die Frage nach der Datensicherheit. Können nicht auch Dritte den QR-Code mit ihrem Smartphone auslesen und an meine Daten gelangen? Wie sicher ist das neue System? Dr. Markus Schäpe, Leiter Verkehrsrecht des ADAC, beantwortet die wichtigsten Fragen zum neuen Abmelde-System.
Welche Vorteile bringt der QR-Code?
Dr. Markus Schäpe: Firmen, wie Autovermieter, haben den Bedarf bis zu 1000 Autos pro Jahr abzumelden, die können die Zahlen per QR-Code einlesen und übermitteln. Für Privat-Personen bringt der QR-Code gar nichts. Sie können ihr Fahrzeug per Zahlencode abmelden.
Welche Nachteile bringt das neue System?
Dr. Markus Schäpe: Keine, es ist lediglich eine zusätzliche Möglichkeit, sein Auto abzumelden – eher was für Technikaffine.
Wie werden die Kosten umgelegt?
Dr. Markus Schäpe: Durch das neue Verfahren wird Personal eingespart, damit werden die Kosten reduziert. Dies wird sich gegenrechnen, mit dem was man zunächst für die neue Möglichkeit ausgegeben hat. Die Kosten für die Abmeldung bleiben gleich.
Können Dritte die Daten mit ihrem Smartphone erfassen?
Dr. Markus Schäpe: Nein, wer mit dem Smartphone versucht den QR-Code zu lesen, der bekommt nichts raus. Wahrscheinlich wird ihm gar nichts angezeigt werden.
Welche Informationen stecken im QR-Code?
Dr. Markus Schäpe: Gar keine Informationen. Es sind lediglich Zahlen hinterlegt. Der 10-stellige Sicherheitscode – aus dem 7-stelligen Code des Fahrzeugscheins und dem 3-stelligen Code des Nummernschilds – wird an die Zulassungstelle übermittelt, die damit weiß, welches Fahrzeug abgemeldet werden soll.
Wie sicher ist der QR-Code?
Dr. Markus Schäpe: Da nur aus der Kombination mehrerer Zahlencodes eine Information entsteht, ist es unbedenklich. Für den Einzelnen ist der QR-Code gar nichts wert. Es ist einfach ein zufällig generierter Code.
