1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. ZDF-Sportstudio: ZDF-Sportstudio: Erfinder der Torwand ist tot

ZDF-Sportstudio ZDF-Sportstudio: Erfinder der Torwand ist tot

02.08.2011, 17:03
Die Torwand des ZDF-Sportstudios. Ihr Erfinder, Heinrich Klein, starb am Sonntag im Alter von 92 Jahren in einem Senioren-Stift in Dortmund. (FOTO: ZDF/REANTE SCHÄFER)
Die Torwand des ZDF-Sportstudios. Ihr Erfinder, Heinrich Klein, starb am Sonntag im Alter von 92 Jahren in einem Senioren-Stift in Dortmund. (FOTO: ZDF/REANTE SCHÄFER) dpa;ZDF

Dortmund/Mainz/dpa. - In der Stadt hatte er die Idee für dieberühmte Wand mit den zwei Löchern, wie Seniorenstift und Kommuneam Dienstag einen Bericht der «Ruhr Nachrichten» bestätigten.

Und so kam die Torwand zum ZDF: 1960 brauchte Klein wieder eineIdee für den Prominenten-Wettbewerb beim WestdeutschenSportpressefest in der Westfalenhalle. Der Technische Direktor ließPromis zunächst aus elf Metern auf ein Handballtor mit Fußballtorwartschießen. Weil nicht einmal Sepp Herberger traf, griff der gelernteBauingenieur und Zimmermann zur Holzwand: drei mal zwei Meter großmit zwei 50 Zentimeter durchmessenden Löchern - so ging's.

Die Sportjournalisten Werner Schneider und Wim Thoelke nahmen dieIdee später mit ins Aktuelle Sportstudio. Dort heißt es seit Mitteder 60er Jahre: «Drei oben, drei unten!» Einen Sechser hat in denJahrzehnten vor der Kamera noch keiner geschafft. Prominente wieGünter Netzer, Rudi Völler, Frank Rost oder Reinhard Saftig trafenaber immerhin fünfmal.

Klein selbst schaute lieber im Fernsehen zu. «In Italien bei derSchlacht um Monte Cassino habe ich als Pionier durch einenGranatwerfer meinen linken Unterschenkel verloren. Mein rechtes Beinhatte acht Durchschüsse - das war schon meine vierte Verwundung imKrieg», sagte er vor zwei Jahren im Interview der «FAZ». «Auf dieTorwand habe ich deshalb vielleicht mal aus Probe drauf geschossen,aber nicht im Wettkampf. Wo der Ball hinfliegt, das konnte ich nichtvoraussagen - mit den Prothesen schießt es sich nicht so gut.»

Geehrt wurde der am 18. Mai 1919 in Riegel (Baden-Württemberg)geborene Heinrich Klein auch - aber nicht für die Torwand, sondernfür sein Engagement für den Behindertensport. Dafür habe er dasBundesverdienstkreuz erhalten, sagte Eckhard Schröderim Seniorenstift über den beliebt gewesenen Senior. Dieser erzählteseinen Mitbewohnern auch über Auftritte von Zarah Leander und Co. inder Westfalenhalle.

Beim ZDF blieb Klein ebenfalls in Erinnerung. Dort kam Klein 2009ins Fernsehen als «...Erfinder der Torwand» in der Sendung «VolleKanne - Service täglich».