ZDF-Doku ZDF-Doku: Mit Burg und Butler
Halle (Saale)/MZ. - Sie tragen zwar in der Regel keine Krönchen mehr, aber ihre Faszination ist ungebrochen: Ohne die rund 80 000 deutschen Adeligen würden die Illustrierten oft ganz schön auf dem Schlauch stehen. So war etwa die Hochzeit von Georg Friedrich Prinz von Preußen, dem Ururenkel des letzten deutschen Kaisers, voriges Jahr ein gesellschaftliches Großereignis. Wen juckt es da schon, dass die Privilegien von Prinzen, Fürsten und Baronen seit annähernd hundert Jahren abgeschafft sind? In der zweiteiligen Dokumentation "Der deutsche Adel", die am Dienstag startet, schaut das ZDF nun hinter einige Schlosstüren.
Im ersten Teil geht es unter dem Titel "Das Erbe des Kaisers" um die Nachfahren von Wilhelm II., mit dessen Abdankung 1918 auch die jahrhundertealte Adelsherrschaft in Deutschland zu Ende ging. Sein Ururenkel Georg Friedrich ist aktueller Chef des Hauses Hohenzollern und würde auf dem Kaiserthron sitzen, wenn es diesen noch gäbe. Getreu dem Hausgesetz heiratete der Unternehmensberater voriges Jahr standesgemäß: seine Ehefrau Sophie ist eine geborene Prinzessin von Isenburg. Schließlich befand sein Ururopa Wilhelm, eine Ehe zwischen einem Adeligen und einer Bürgerlichen sei wie die Verbindung zwischen einem Schwan und einer Gans.
Die zweiteilige Dokumentation geht der Frage nach, welchen politischen und wirtschaftlichen Einfluss die Nachfahren der Herrscher von einst in der modernen Demokratie haben und was sie eigentlich von einer Wiedereinführung der Monarchie halten würden. Doch in Interviews plaudern die Adeligen auch freimütig über ihren Alltag. Was ist dran am Klischee vom Schlossherrn, der über Personal verfügt und zur Jagd geht? Wer kann sich heute noch den Unterhalt der prunkvollen Schlösser leisten und was kostet ein Butler?
Preußenprinz Georg Friedrich erzählt von seinem Spagat zwischen einem ganz normalen Familienleben und seinen traditionellen Pflichten als Chef einer Dynastie. Unter anderem kommt auch Gloria von Thurn und Taxis zu Wort, deren Jetset-Leben in den 80er Jahren Befürwortern höfischen Benimms graue Haare wachsen ließ. Und damit das Ganze nicht zu bierernst wird, darf sich mit Lo Graf von Blickensdorf auch ein selbst ernannter Adeliger äußern - der falsche Aristokrat reüssiert derzeit im Internet als Kuchentester.
"Der deutsche Adel": Der erste Teil läuft am Dienstag um 20.15 Uhr im Zweiten.