1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. TV & Streaming
  6. >
  7. "Vorsicht Verbraucherfalle!": "Vorsicht Verbraucherfalle!" bei ARD im TV: Gratis-Masche: So tricksen Hersteller mit "Extra-Inhalt"

"Vorsicht Verbraucherfalle!" "Vorsicht Verbraucherfalle!" bei ARD im TV: Gratis-Masche: So tricksen Hersteller mit "Extra-Inhalt"

06.11.2017, 19:02
ARD zeigt am Montag 20.15 Uhr eine Sendung zu Verbraucher-Verwirrung mit „Extra-Inhalt“.
ARD zeigt am Montag 20.15 Uhr eine Sendung zu Verbraucher-Verwirrung mit „Extra-Inhalt“. SWR-Presse/Bildkommunikation

Berlin - Die erfolgreiche Reihe "Vorsicht, Verbraucherfalle!" startet in die fünfte Staffel. In vier neuen Folgen entlarven ARD-Reporter die Tricks von Unternehmen und Händlern. In spannenden Aktionen und Selbstversuchen decken sie auf, wie Verbraucher getäuscht werden.

In der ersten Folge am Montag (06.11., 2015 Uhr im Ersten), gehen die Reporter der Frage nach, ob Kunden bei „Extra-Inhalten“ wirklich profitieren.

Gratis-Masche – wie Hersteller mit „Extra-Inhalt“ tricksen

Fünf Spülmaschinen-Tabs gratis, ein Schokoriegel umsonst oder 20 Prozent Spülmittel obendrauf – in Supermärkten oder Drogerien bekommt der Kunde angeblich ständig etwas geschenkt. Doch stimmt das wirklich?

Die Reporter von "Vorsicht, Verbraucherfalle!" haben die angeblichen Gratiszugaben in Supermärkten und Drogerien mehrere Monate unter die Lupe genommen. Sie entlarven, welche raffinierte Strategie hinter den vollmundigen Gratisversprechen steckt und wie uns die Hersteller dazu bringen, Aktions-Produkte zu kaufen, die sogar teurer sind als die normale Packung.

Fallen bei Telefonverträgen – wie treue Kunden geschröpft werden

Sie überbieten sich mit günstigen Preisen, Flatrates und locken mit sensationellen Rabatten. Im Tarifdschungel von Telekom, Vodafone & Co. kann man leicht den Überblick verlieren. Die Reporter von "Vorsicht, Verbraucherfalle!" blicken hinter die Kulissen der Branche und decken auf, mit welchen Tricks Kunden teure Verträge angedreht werden.

Wie man durch geschicktes Verhandeln den günstigsten Tarif herausholt und warum sich Treue bei Telefonverträgen nicht auszahlt – weitere Infos dazu in "Vorsicht, Verbraucherfalle!".

Wurst zum Schnäppchenpreis – die legalen Tricks bei der Herstellung

Supermärkte und Discounter locken mit Sonderangeboten und Aktionspreisen für Wurst und Fleisch: ein Ring Fleischwurst für 2,50 Euro oder ein Kilo Bratwurst für 3,99 Euro. Doch wie kann Wurst günstiger sein als Obst oder Gemüse? Die Reporter(innen) von "Vorsicht, Verbraucherfalle!" gehen der Spur der Billig-Wurst nach und zeigen, wie man ein Kilo Wurst für weniger als einen Euro herstellen kann und was darin alles enthalten sein darf. (mz)