"The Big Bang Theory" "The Big Bang Theory": Das Geheimnis hinter Leonards Brille
Seine Brille ist sein Markenzeichen: „The Big Bang Theory“-Nerd Leonard (gespielt von Johnny Galecki) kennen Fans nicht ohne sein Nasenfahrrad. Dabei gibt es allerdings ein Detail, das in zehn Staffeln der Kult-Serie bislang kaum jemandem aufgefallen ist.
„The Big Bang Theory“: Das geheime Details zu Leonards Brille
Trotz Sehhilfe kann „Leonard“ nicht besser sehen. Denn seine Brille hat keine Gläser. Wie kommt das? Galecki: „Als wir die erste Episode geprobt haben, sagt das Team zu mir: Du nimmst die Brille schon wieder ab, oder?“ Seine Kollegen gingen davon aus, dass Galecki die Brille brauchte, um das Script besser lesen zu können. Aber der Schauspieler entgegnete den Produzenten: „Nein, ich möchte, dass Leonard eine Brille trägt“, erklärte er im Gespräch mit AOL. Und so bekam Leonard in der Serie seine „Intelligenzprothese“.
Allerdings wurden die Gläser schnell entfernt. Der Grund: Da Galecki (41) kleiner ist als Co-Star Jim Parsons (43, „Sheldon Cooper“), musste er bei gemeinsamen Szenen immer nach oben schauen. Dadurch reflektierten die Gläser die an der Decke hängenden Lichter am Set.
Aktuell ist Johnny Galecki nicht nur in „The Big Bang Theory“ im Fernsehen zu sehen, sondern auch im Kino. Er spielt eine Rolle in dem Horror-Streifen „Rings“. Bevor Galecki mit TBBT auch in Deutschland ein Star wurde, spielte er jahrelang eine Nebenrolle in dem TV-Hit „Roseanne“. Wie sich die Stars der Serie bis heute verändert haben, zeigt unser Video: