Neo Magazin Royal Jan Böhmermann: Hans Meiser verlässt Neo Magazin Royale wegen Auftritt auf Verschwörungs-Website "watergate.tv"

Köln - Als „kleiner Mann" spielt er den typischen rechten Wutbürger. Hans Meiser sitzt im Neo Magazin Royal in einem riesigen Bleistift-Anspitzer und regt sich auf – über Flüchtlinge, Merkel und vermeintliche Verschwörungen. Nun muss er die Böhmermann Sendung offenbar verlassen, denn das Wutbürgertum scheint ihm gar nicht so fern. Vielleicht jedoch reiht sich die Affäre aber doch noch in die für die Sendung typischen großangelegten Fakes, mit der Böhmermann immer wieder in die Schlagzeilen kommt...
Meiser arbeitet für Verschwörungs-Webseite
Wie das „Vice Magazin" berichtet, arbeite der Ex-RTL Moderator beim Portal „Watergate.tv", das mit kruden Thesen auffällt. Ein Verschwörungs-Watchblog habe das herausgefunden. Auf der Seite von „Watergate.tv" ist Hans Meiser tatsächlich als Autor aufgeführt. Der Moderator spricht zu Beginn von einigen Videos den Satz: „Mein Name ist Hans Meiser und das ist Watergate.tv – die Jagd nach der Wahrheit." Dann folgen Beiträge mit Themen wie der vermeintlichen Inszenierung von Terroranschlägen durch Geheimdienste oder dem bevorstehenden Untergang Deutschlands.
Nur ein Aprilscherz?
Auf der Seite sind bereits vor dem ersten Auftritt Meisers Videobeiträge zu sehen – das zeigt zumindest die Datumsanzeige. Auffällig: Das erste Video, das Meiser ansagt, ist vom 1. April 2017.
Im Neo Magazin Royal parodierte der Ex-RTL-Moderator neben dem „kleinen Mann" zudem als „Hans Meiser Steinmeiser" den Bundespräsidenten.
Auf Facebook gibt die Produktionsfirma „Bildundtonfabrik" im gewohnt ironischen Ton das Ende der Zusammenarbeit bekannt. Man habe vereinbart, Meiser dürfe neben dem Neo Magazin Royal „in keinem zweiten unseriösen Internetformat“ zu sehen sein.
Ein Sprecher des ZDF bestätigt, dass derzeit keine weiteren Auftritte Meisers im Neo Magazin Royal geplant seien. Außerdem sei dieser den Nebentätigkeiten ohne Kenntnis der Redaktion oder des Produzenten „Bildundtonfabrik“ (btf) nachgegangen.
Laut „Vice-Magazin" habe Meiser auf die Frage, ob er die Ansichten der Internetseite teile, am Telefon ungehalten reagiert. Es sei nur ein Job für ihn, zitiert ihn das Magazin. Jan Böhmermann hat auf Facebook lediglich die Erklärung der „Bilduntonfabrik“ geteilt. Auf Twitter gab er am Mittwochmorgen den neuen Neomagazin-Hashtag der Woche bekannt – passend zur Personalie Hans Meiser.
Meiser bestätigte auf dpa-Anfrage die Trennung: „Man kann sagen: Es ist beendet.“ Er schreibe tatsächlich für „Watergate.tv“, zu seinen Texten stehe er auch. Sie seien korrekt recherchiert. Was sonst auf dem Portal veröffentlicht werde, lese er allerdings „relativ selten“. Es handele sich aber um ein „ganz junges Unternehmen“. „Da werden Fehler gemacht“, sagte Meiser. Mit den Inhalten, die nach seinen Ansagen in den Videos gezeigt würden, habe er nichts zu tun. Beim „Neo Magazin Royale“ hätte er dennoch gerne weitergemacht. Aber er hat sich mit der Trennung abgefunden: „Wenn es so ist, dann ist es so“, sagte Meiser.
Böhmermann hat sich immer wieder gegen rechtes Gedankengut und Wutbürger positioniert – dafür wurde er viel angegangen. Zuletzt erntete seine Xavier Naidoo Parodie viel Kritik, aber auch Lob. Ob es sich bei der Affäre Meiser erneut um ein Fake handelt, wird vermutlich endgültig erst die kommende Sendung zeigen, die ab Donnerstagabend in der ZDF-Mediathek zu sehen ist. (mit dpa)