"Bares für Rares" Bares für Rares mit Horst Lichter: Nackedei-Skulptur bringt Euskirchenerinnen 750 Euro
Köln - Große Freude beim Anitiquitäten-Handel in Köln. Das Mutter-Tochter-Gespann aus Euskirchen hatte mit einem Wert von maximal 200 Euro gerechnet.
Doch bei „Bares für Rares“ (ZDF, Montag bis Freitag, 15.05 Uhr) konnten sie ihr nacktes Erbstück für sage und schreibe 750 Euro verhökern!
Bei „Bares für Rares“ fingen sie ganz klein an
Die Finanzbuchhalterin und ihre Mutter kamen extra aus der Eifel nach Köln, um sich bei der Trödel-Show von Horst Lichter (55) und seinen Experten beraten zu lassen.
Weder Mutter noch Tochter hatten eine Ahnung, was die Skulptur für einen Wert hat. Aus mangelndem Vorwissen in Sachen Kunstgeschichte tippten sie auf 100 bis 200 Euro.
Man muss ja klein anfangen, dachte sich wohl das bescheidene Duo.
Nackedei bei „Bares für Rares” als echte Kunst entlarvt
Echte Kunst oder schöner Schnick-Schnack? Darüber waren sich Sonja und Ute aus Euskirchen nicht einig. Ziemlich schnell entlarvte Kunst-Experte Albert Maier (68) die Figur allerdings als wahre Rarität.
Bei der Skulptur handele es sich nämlich um eine Bronze-Statuette des Künstlers Hans Hubert Dietzsch aus dem Jahre 1923. Der Schauspieler, Maler und Bildhauer hatte sich laut Experten-Informationen von Albert Maier intensiv mit der menschlichen Anatomie beschäftigt.
Das Geld liegt im Keller: 750 Euro für uralte Figur
Da die Plinthe auch noch aus Marmor bestand, schätzten die Experten den Wert der Skulptur auf 700 bis 800 Euro.
Zur Freude von Ute und ihrer Tochter Sonja, bei denen die Figur seit Generationen nur rumlag.
Und Albert Maier und Horst Lichter trafen mit ihrer Schätzung genau ins Schwarze. Die Eifel-Frauen versteigerten die nackte Statue tatsächlich für 750 Euro an Kunsthändler Fabian Kahl (26).
Glückwunsch zu diesem unerwarteten Taschengeld!
(jri)
(Dieser Artikel erschien zuerst bei express.de)