"Bares für Rares" im ZDF "Bares für Rares" im ZDF mit Horst Lichter: So wertvoll ist der Krempel vom Dachboden

Halle (Saale) - Ist das Kunst oder kann das weg? Diese Frage wird in der Trödelshow „Bares für Rares“ am Abend mehrfach geklärt werden. Das ZDF zeigt die beliebte Sendung mit Horst Lichter („Keine Zeit für Arschlöcher“) am Donnerstag in einer XXL-Ausgabe ab 20.15Uhr.
„Bares für Rares" im Schloss Ehreshoven mit Horst Lichter
Raritätenbesitzer kommen bei „Bares für Rares“ ins Schloss Ehreshoven bei Engelskirchen in NRW, um ihre Schätze zu präsentieren. Moderator Horst Lichter erhält von sieben Händlern und vier Experten Unterstützung.
Die Händler begutachten große Schätze und kleine Kuriositäten. Wie viel ist der vermeintliche Krempel vom Dachboden wirklich wert?
Katja Flint bei „Bares für Rares“: Schauspielerin will Schmuckstück verkaufen
Das bislang erfolgreichste Exponat: Ein Oldtimer der Marke Borgward, der in der zweiten Staffel für 35 000 Euro verkauft wurde.
Weitere erfolgreiche Exponate: Eine Goldmünze aus dem Jahr 1648, die Ferdinand den 3. und einen Doppeladler zeigt, und die für 25.000 Euro verkauft wurde. Ein ca 5000 Jahre altes Rollsiegel zum Versiegeln von Flaschen und Tongefäßen war das bislang älteste Exponat. Es wurde für 1200 Euro verkauft.
Buddha-Figur aus Meissen: Um 1740-1934 hergestellt. Dieser Buddha wackelt mit Kopf und Händen und kann sogar die Zunge rausstrecken. Sie war eine Überraschung bei der Expertise, wurde dann mit letztlich 650 Euro nicht so hoch verkauft.
Toilettenkoffer: von 1890, Hersteller Albert Barker, The Maker to the Queen. S. New Bondstreet London" “The Royal Burlington Bag” enthält 30 Teile zum Rasieren, Schuhe putzen, Stiefelschnüren und war wohl einmal in Besitz von Friedrich Leopold von Preußen (1895- 1959); verkaufte sich für 3100 Euro.
Altargemälde aus dem 16. Jahrhundert: Eine Tafelmalerei, die Johannes den Täufer zeigt, ist ein Fall mit hochwertiger antiker Kunst und sorgte mit einem Verkaufserlös von 3000 Euro für eine Preisüberraschung in der Sendung. (mz)
Auch prominente Besitzer schöner Dinge versuchen vor historischer Kulisse, ihre Raritäten meistbietend zu veräußern: In der aktuellen Folge von „Bares für Rares“ möchte sich Schauspielerin Katja Flint von einem ganz besonderen Schmuckstück trennen, welches einst eine weltberühmte Vorbesitzerin hatte. Wie wird Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel dieses Stück einschätzen?
Mit dabei sind auch dieses Mal wieder die Händler Ludwig "Lucki" Hofmaier, Wolfgang Pauritsch, Susanne Steiger, Walter "Waldi" Lehnertz, Fabian Kahl, Julian Schmitz-Avila und Elke Velten sowie die Experten Dr. Heide Rezepa-Zabel, Albert Maier, Sven Deutschmanek und Detlev Kümmel.
So bewerben Sie sich bei „Bares für Rarers“ mit Horst Lichter
Sie haben mal wieder Ihren Keller entrümpelt oder auf Ihrem Dachboden ein längst vergessenes Kunstwerk entdeckt? Dann könnten Sie Ihren Fund auch mal in der Show „Bares für Rares" von Fachleuten bewerten lassen. Vielleicht lohnt sich Ihr Fund dann sogar finanziell.
Und so funktioniert die Online-Bewerbung bei „Bares für Rares“: Füllen Sie einfach die Anmeldeliste aus. Beschreiben Sie kurz, um welche Art Gegenstand es sich handelt und was über ihn bekannt ist.
Entscheiden Sie dann, ob Sie Ihre Rarität lediglich bewerten lassen oder auch verkaufen wollen. Zudem müssen Sie bis zu fünf gut ausgeleuchtete Fotos von Ihrem Gegenstand hochladen. Dann das Ganze nur noch abschicken und mit etwas Glück meldet sich „Bares für Rares" bald bei Ihnen. HIER geht es zur Bewerbung.
(mz/ibo)