"Bares für Rares" Bares für Rares: Doch Schummel-TV? ZDF bezahlt Komparsen für Trödel-Show

Köln/Pulheim - Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Nicht nur Fans der beliebten Trödel-TV-Show „Bares für Rares“ wissen um diese Binsenweisheit, ist doch schon so manche vermeintliche Rarität von den Kunst-Experten in der Sendung als Ramsch enttarnt worden.
ZDF bezahlt Statisten für Trödel-Show: Alles nur gestellt bei „Bares für Rares“?
Bei allem Erfolg der Sendung wird auch immer wieder diskutiert: Wie echt sind die gezeigten Fälle bei „Bares für Rares“? Wie authentisch die Kandidaten und ihre dargebotenen Schätze?
Eine Internet-Anzeige, in der Komparsen für die TV-Sendung gesucht werden, lässt neue Zweifel an der Echtheit der gezeigten Fälle in der ZDF-Show aufkeimen.
In der Anzeige, die bereits aus dem vergangenen September stammt, hieß es. „Für die ZDF Sendung „Bares für Rares“ in Köln : 30 Komparsen m/w, ab 18 Jahre gesucht | 4,5 Stunden | Gage 50 Euro brutto keine Fahrkostenerstattung, darum gerne auch zu mehreren anmelden.“
Also alles nur gestellt bei „Bares für Rares“?
Ein Sprecher des ZDF erklärte auf Nachfrage der „Bild Zeitung“: Die Statisten stünden für die Sendung - im Gegensatz zu den Besuchern, die zur Schätzung kommen - flexibel und zeitlich frei zur Verfügung. „Diese Komparsen sind nie direkte Beteiligte der in der Sendung gezeigten Expertisen und Verkaufsprozesse." (mz/ibo)