Orte der Bibel Orte der Bibel: H wie Hölle
Für sie haben die Menschen bekanntlich viele Namen gefunden, doch ausgerechnet die mit christlichen Jenseitsvorstellungen so eng verbundene "Hölle" geht auf die nordische Totengöttin Hella zurück. Allgemein formuliert ist die Hölle (Bei Luther oft "Verdammnis") der Ort ewigen Unheils, der nach christlichem Verständnis allen Menschen angedroht wird, die in Gottesferne sterben. "Lebendig wurden sie in den Feuersee geworfen, der mit Schwefel brennt", heißt es im letzten Bibelbuch, der "Offenbarung".
Hinweise auf einen Ort, an dem die Bösen bestraft werden, finden sich an zahlreichen Stellen der Bibel.
Freilich haben sich die Vorstellungen von der Hölle im Laufe der Zeit gewandelt, unter anderem, um zwischen den Ideen der ewigen Verdammnis und der christlichen Barmherzigkeit zu vermitteln. Heute sehen Theologen die Qualen der Hölle eher als Ermahnung für das diesseitige Leben. Menschen auf ewig zu verdammen - davon nimmt die Kirche meist Abstand.