Marty McFly in der Gegenwart Marty McFly in der Gegenwart: Tagesschau widmet "Zurück in die Zukunft" eine Sondersendung
Auf den ersten Blick sieht alles aus wie immer. Sprecherin Linda Zervakis begrüßt die Zuschauer mit einem „Guten Tag meine Damen und Herren. Ich begrüße Sie zu den Nachrichten“. Danach aber wird es futuristisch - und die „Tagesschau“ zur Hommage an „Zurück in die Zukunft“. Die Nachrichten, die Zervakis verliest, stammen allesamt aus der Ausgabe der „USA Today“, die im zweiten Teil der Sci-Fi-Trilogie am 21. Oktober 2015 erschien. Das ist der Tag, an dem Marty McFly im 1989 gedrehten Film mit seinem DeLorean in der Zukunft ankommt.
Die Topnachricht ist der Staatsbesuch von Königin Diana in Washington. Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren, vermeldet Zervakis. „Mehrere Straßen wurden gesperrt. Rund um das Kapitol wurden britischen Fahnen aufgehängt“.
Außerdem sorge ein Zwischenfall im kalifornischen Hill Valley für Gesprächsstoff. Ein Geisterfahrer sei wie aus dem Nichts aufgetaucht. Bei dem Wagen soll es sich um einen DeLorean handeln.
Linda Zervakis bleibt seriös bis zum Schluss. Kein Lächeln, kein Schmunzeln, das auf den Scherz der „Tagesschau“-Redaktion hindeutet. Nur bei der Verabschiedung huscht ihr ein Grinsen über die Lippen, als sie sagt: „Das waren die Nachrichten und damit zurück in die Zukunft“
Die „USA Today“ entschied sich in ihrer heutigen Ausgabe für einen spaßlosen Auftritt. Ihr Aufmacher: „Krebs-Gesellschaft rät zu weniger Mammografien“. In dem Film sah die Titelseite vom 22. Oktober 2015, als dem Tag nach Marty McFlys Ankunft, so aus: