Literatur Literatur: Vor 75 Jahren starb D.H. Lawrence

Paris/dpa. - Die grandiose Liebesgeschichte ist ein wunderschönesStück Prosa, das den Autor, der vor 75 Jahren im südfranzösischenVence 44-jährig an Tuberkulose starb, zu einem bedeutendenSchriftsteller und Klassiker des 20. Jahrhunderts machte.
In nicht ganz zwei Jahrzehnten schrieb der Sohn einesBergarbeiters unter dem verkürzten Autorennamen D.H. Lawrence nichtweniger als acht Romane, in deren Mittelpunkt fast durchgehend dasStreben des Menschen nach freier Entfaltung seiner Persönlichkeit imGeistigen wie im Leiblichen steht. Erotik und Sexualität nehmen dabeieine vorrangige Stellung ein. In einem seiner Briefe bekennt er:«Meine große Religion ist der Glaube an das Blut, an das Fleisch(...).»
Auch das Verhältnis zwischen den Geschlechtern zueinander sowieLawrences Attacken auf den entmenschlichenden Industrialismus, aufdas Geld- und Leistungsprinzip, sind immer wiederkehrende Themen. In«Aaron's Rod» zum Beispiel beschreibt er die Geschichte einesBergarbeiters, der Frau und drei Kinder verlässt, nach London gehtund sich dort über eine Orchestertätigkeit Zugang zur LondonerGesellschaft, den Bohemiens und Intellektuellen zu verschaffen sucht.
Lawrences Privatleben war äußerst intensiv. Im Jahr 1910, ein Jahrbevor er seinen Lehrerberuf endgültig an den Nagel hängte, trennte ersich von seiner Jugendfreundin Jessie Chambers, um sich nur zweiMonate später mit Louie Burrows zu verloben. Bereits zwei Jahrespäter löste der Autor von «Der weiße Pfau» die Beziehung schonwieder auf, um kurze Zeit später Frieda von Richthofen zu heiraten,eine Schwester des später berühmt gewordenen Jagdfliegers. Sie ließsich von ihrem Mann scheiden, verließ ihre drei Kinder und begann mitLawrence eine rastlose Wanderschaft durch die Welt, die erst inSüdfrankreich endete.
Die Persönlichkeit Lawrences - er war ein schwieriger Mann, gabkaum Interviews und ließ sich nicht filmen - sowie seine innig-stürmische Ehe blieben lange Zeit Gesprächsstoff - ebenso wie sein1928 veröffentlichter Erfolgsroman «Lady Chatterleys Liebhaber»,dessen ursprünglicher Titel «Tenderness», Zärtlichkeit, hieß.