1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Literatur: Literatur: Märchen sind wieder voll im Trend

Literatur Literatur: Märchen sind wieder voll im Trend

24.04.2010, 10:36

Meiningen/dpa. - Märchen sind voll im Trend - und das nicht nurfür Kinder. «In der modernen Welt voller Zahlen und Berechnungenbildet das Wunderbare der Märchen vielen Menschen Halt», sagte derPräsident der Europäischen Märchengesellschaft, Heinrich Dickerhoff,im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. Erzähler von Märchenseien derzeit gefragt wie seit Jahren nicht mehr. «Märchen schaffenden Zugang zu den unaussprechlichen Bildern im Kopf, Identifikationfür eigene Gefühle und einen Hoffnungsschimmer. Das fasziniertviele.»

Dickerhoff erzählt und liest auch vor deutschen Soldaten, die nachAfghanistan müssen oder gerade zurückkommen. «Märchen sind Mutmach-Geschichten», sagte er. Auf dem Buchmarkt sei die Zeit derTechnologie-beladenen Science-Fiction vorbei. «Stattdessen sind esdie Fantasy-Geschichten, die uns heute begeistern.» Viele Menschenwürden bei Märchen vor allem an Kinder und die Gebrüder Grimm denken.«Märchen sind aber viel mehr - und ursprünglich gar nicht für Kindergedacht gewesen», sagt er.

Häufig gehe es in den volkstümlichen Geschichten auch um Erotik.Zudem gebe es Geschichten speziell für Frauen und für Männer. «Beiden Männermärchen geht es häufig um die beiden großen Probleme imLeben eines Mannes: Den Umgang mit Frauen und Macht», sagteDickerhoff. Bei Frauenmärchen spiele dagegen häufig dieAuseinandersetzung mit einer älteren Frau eine große Rolle.

Neben der Begeisterung für Märchen - auch aus anderen Ländern -beobachtet Dickerhoff ein steigendes Interesse für das mündlicheErzählen. «Die meisten kennen das heute gar nicht mehr, dass sichjemand hinsetzt und erzählt. Das ist ein ganz anderes Erlebnis alsdas reine Vorlesen», sagt er.

Rund 200 hauptberufliche Märchenerzähler gibt es in Deutschland,schätzte Dickerhoff. Daneben verbreiteten hunderte nebenberuflicheErzähler Märchen vor allem in Kindergärten, Schulen, Hospizen undGefängnissen. Die Europäische Märchengesellschaft tagt bis Sonntag imsüdthüringischen Meiningen. 160 Wissenschaftler, Märchenerzähler,Pädagogen und Märchenliebhaber reisten an. Sie gehen unter anderemder Frage nach, wie Märchen Menschen helfen können, mit ihrem eigenenLeben klar zu kommen.