1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Literatur: Literatur: Ausstellung eröffnet Hermann-Hesse-Jahr

Literatur Literatur: Ausstellung eröffnet Hermann-Hesse-Jahr

19.04.2002, 12:33

Berlin/dpa. - Der am 2. Juli 1877 geborene Literaturnobelpreisträger starb am 9.August 1962. Den vorgezogenen Auftakt zum Internationalen Hesse-Jahrhatte es bereits im November 2001 in der indischen Stadt Talasserigegeben, der Wirkungsstätte von Hesses Großvater Hermann Gundert, woer bis heute als Sprach- und Indienforscher verehrt wird.

Die am Donnerstagabend in der baden-württembergischenLandesvertretung in Berlin eröffnete Ausstellung ist bis zum 24. Maizu sehen. Sie will einen Einblick in die verschiedenen Weltreligionengeben und das Gemeinsame in allen religiösen und ethischenTraditionen zeigen. Sie widmet sich damit einem Kerngedanken Hesses,dem weltweit meistgelesenen deutschsprachigen Schriftsteller. Textedes Tübinger Theologen Hans Küng begleiten die Besucher auf einerreligiösen Weltreise mit Exponaten aus Berliner Museen, darunterantike Reliefs und Statuen des Hinduismus, eine Buddha-Statue, eintibetisches Reliquar, chinesische Bronze-Statuen und Ahnen-Tafeln,islamische Ausstellungsstücke und eine Luther-Bibel. Der CalwerOberbürgermeister Werner Spec verwies bei der Ausstellungseröffnungin Berlin auf die ungebrochene Popularität Hesses.

Im Mai werden zwei weitere große Hesse-Ausstellungen in Berlineröffnet: Vom 17. Mai bis 31. Juli ist die Ausstellung«WeltFlechtWerk - Die Einheit hinter den Gegensätzen» in denSonderausstellungshallen am Kulturforum zu sehen, die BundespräsidentJohannes Rau eröffnen wird.

Vom 18. Mai bis zum 1. September präsentiert das Nicolaihaus inBerlin-Mitte Arbeiten des Freundes und Hesse-Illustrators GunterBöhmer unter dem Titel «Hesses Freund und Illustrator - Der ZeichnerGunter Böhmer (1911-1986)». Lesungen, Konzerte und Filmvorführungenrunden das Hesse-Programm in Berlin ab.

An Hesses Geburtstag selbst findet in Calw ein Festakt statt. NachAngaben des Bundespräsidialamtes vom Freitag wird BundespräsidentJohannes Rau nicht wie ursprünglich vorgesehen daran teilnehmenkönnen. Außerdem gibt es in Calw im Juli und August insgesamt fast200 Lesungen, Theateraufführungen, Konzerte und Filmvorstellungen.Unter anderem ist eine 48-stündige Marathon-Lesung und dieUraufführung der Tondichtung «Siddharta» mit der WürttembergischenPhilharmonie geplant.

In Vorbereitung ist außerdem ein Treffen von Literatur- undNobelpreisträgern sowie ein Rock-Wochenende mit einem Gastspiel derGruppe «Steppenwolf». Hesses 1927 erschienener Roman gleichen Titelsüber das Schicksal eines Einzelgängers gilt als eines derbedeutendsten Dokumente des Kulturpessimismus undFrühexistenzialismus der 20er Jahre. Zu Hesses Alterswerk gehört «DasGlasperlenspiel».