Literatur Literatur: Anna Amalia Bibliothek baut Online-Archiv auf

Weimar/dpa. - Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar baut einOnline-Archiv für 20 000 wertvolle Bücher auf. Dazu gehöre die 14 000Exemplare umfassende «Faust»-Sammlung, sagte BibliotheksdirektorMichael Knoche am Freitag zum Projektstart. «Bisher fehlte uns dieSpeicherkapazität, um gescannte Bücher - vom Buchdeckel bis zu jedereinzelnen Seite - langfristig ins Internet zu stellen.» Die Firma EMCDeutschland GmbH, die Hard- und Software zur Datenspeicherungherstellt, sponsert die Archivsysteme.
Das Digitalisierung der kostbaren Bücher, Folianten, Karten undBilder wird nach Angaben von Knoche die Mitarbeiter die nächstenJahrzehnte beschäftigen. Bisher seien zwischen 200 und 300 Bücherdigitalisiert. Unter den Schriften, die demnächst im Internetoriginalgetreu betrachtet werden können, ist auch ein Teil derHandschrift zu «Orpheus und Eurydike» von Christoph Willibald Gluck.Mit den digitalen Büchern will die Klassik-Bibliothek vor allem denWissenschaftlern in aller Welt per Mausklick die Arbeit erleichtern.
Die lange unter Goethes Aufsicht stehende Bibliothek besitzt rundeine Million Werke. Im vergangenen September verlor sie bei einemverheerenden Brand allein 50 000 historische Bücher, weitere 62 000wurden durch Feuer und Löschwasser beschädigt.