Leipzig Leipzig: Entschärfter «Fliegender Holländer» zurück auf der Bühne
Leipzig/dpa. - Das Publikum spendete nach der Aufführung amFreitagabend Applaus. Auf Unmut war im Oktober unter anderem dieFilmsequenz mit einer tödlichen Kampfhundattacke gestoßen. DerLeipziger Wagnerverband hatte mehrfach die Absetzung der Inszenierunggefordert. Szenen aus einem Schlachthaus sind in der geglättetenÜberarbeitung weiter zu sehen, nach Angaben der Oper jedochabgeschwächt. Dennoch sorgten viel nackte Haut und erotischeAnspielungen auf der Bühne für Gesprächsstoff beim Publikum.
Bei der Premiere vor rund fünf Wochen hatte die Inszenierung nochfür Tumulte gesorgt. Viele Zuschauer reagierten damals mit Pfiffenund Buh-Rufen und verließen schon nach kurzer Zeit die Aufführung.Für die Neuinszenierung hat die Oper auf einzelne Szenen in dem Videoverzichtet. Nachdem der Sänger James Johnson kurz nach dem Premieren-Eklat aus der Inszenierung ausgestiegen war, übernahm jetzt WolfgangBrendel die Partie des Holländers. Der Bariton teilt sich dieTitelpartie zukünftig mit Evgeny Nikitin. Bis Mai sind in Leipzigsieben weitere Aufführungen der Wagner-Oper vorgesehen.