Leidenschaft für die Kunst Leidenschaft für die Kunst : Hermann Gerlinger wird 85 Jahre alt

Würzburg/Halle (Saale) - Um neun Uhr morgens ist der Jubilar in spe nicht zu sprechen, er ist raus zur Klettertour, zurück am Mittag. Als Hermann Gerlinger, der am heutigen Donnerstag 85 Jahre alt wird, dann wie angekündigt ans Telefon geht, beantwortet er die Frage nach seinem Wohlergehen in der Tat wie jemand, für den regelmäßige Klettertouren selbstverständlich sind. Jedenfalls schon seit 40 Jahren, sagt Gerlinger mit hörbarer Frische und Energie.
Dauerleihgabe für das hallesche Kunstmuseum Moritzburg
Und er betont, dass er mit seiner Leidenschaft für die „Brücke“-Maler nicht nachlässt, weder wissenschaftlich noch als Sammler. Wahrscheinlich reicht die Begeisterung sogar länger zurück als die fürs Bergsteigen, wie man am Umfang seiner Sammlung sehen kann, die seit 2004 das hallesche Kunstmuseum Moritzburg in Dauerleihgabe bereichert und dazu beiträgt, an die gewaltsam unterbrochene Expressionismus-Tradition des Hauses anzuknüpfen.
Mit der Eröffnung des Neubaus bekam die Sammlung, die 40 Gemälde und rund 900 Blatt Grafik umfasst und das ganze Schaffen aus der Lebenszeit der „Brücke“-Künstler abdeckt, einen Vorzugsplatz im Westflügel. Die Zusammenarbeit mit dem Würzburger Unternehmer war nicht frei von Reibung, aber doch erkennbar von Wert für beide Seiten.
Deutlich an Wirkung gewonnen
Die gezeigte Auswahl wurde im Lauf der Jahre von Zeit zu Zeit verändert und hat durch die jüngste, eher luftige Hängung, deutlich an Wirkung gewonnen. Sie hält die Verbindung zum hauseigenen Bestand, wurde aber auch im Hinblick auf die Sonderausstellung der Post-Impressionisten der Sammlung Hahnloser auf das frühe Werk ausgerichtet. „Wir sind stolz, das sammlerische Lebenswerk von Hermann Gerlinger präsentieren zu können“, sagt denn auch Museumsdirektor Thomas Bauer-Friedrich.
Die Liebe zur Sache geht allerdings nicht mehr so weit, alle drei Monate eine thematische Sonderschau aus dem Bestand zu entwickeln, was auch beim Publikum zu einem gewissen Sättigungseffekt führte. So kann aber die vertraglich vereinbarte jährliche Wechselausstellung umso mehr für Aufmerksamkeit sorgen, wie auch der dazu veröffentlichte „Brücke-Almanach“. Am 6. November wird die Schau „Inspiration des Fremden. Die Brücke-Maler und die afrikanische Kunst“ eröffnet. Sie richtet den Blick auf die afrikanische Kunst, die die Brücke-Expressionisten nachhaltig beeinflusst hat.
Zu großem Dank verpflichtet
Gezeigt werden soll unter anderem eine Antilopenmaske, und Gerlinger selbst will einige neu erworbene afrikanische Masken beisteuern. Der „Almanach“ soll erstmals alle afrikanischen Plastiken der Sammlung Gerlinger dokumentieren. „Das Kunstmuseum Moritzburg ist dem Sammler und Leihgeber zu großem Dank verpflichtet für das dem Museum entgegengebrachte Vertrauen“, sagt Bauer-Friedrich. In diesem Sinne: Alles Gute zum Geburtstag! (mz)