1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Kinostart: 01. Juli: Kinostart: 01. Juli: «Shrek 2 - Der tollkühne Held kehrt zurück»

Kinostart: 01. Juli Kinostart: 01. Juli: «Shrek 2 - Der tollkühne Held kehrt zurück»

Von Birgit Heidsiek 27.06.2004, 17:55
Shrek und Prinzessin Fiona werden in neuen Kinofilm "Shrek 2" vom Esel begrüßt, als sie von ihrer Hochzeitsreise zurückkehren (undatiertes Foto). Im zweiten Teil des Animationsfilms muss der frisch mit Prinzession Fiona verheiratete Shrek seinem Schwiegervater König Harold stellen. Der ist nämlich mit der Hochzeit seiner Tochter gar nicht einverstanden und würde die Vermählung am liebsten rückgängig machen. (Foto: dpa)
Shrek und Prinzessin Fiona werden in neuen Kinofilm "Shrek 2" vom Esel begrüßt, als sie von ihrer Hochzeitsreise zurückkehren (undatiertes Foto). Im zweiten Teil des Animationsfilms muss der frisch mit Prinzession Fiona verheiratete Shrek seinem Schwiegervater König Harold stellen. Der ist nämlich mit der Hochzeit seiner Tochter gar nicht einverstanden und würde die Vermählung am liebsten rückgängig machen. (Foto: dpa) DreamWorks

Hamburg/dpa. - Allerdings ist weder die Königsfamilie nochdas Volk auf den Anblick der heimkehrenden Prinzessin und ihressonderbaren Auserwählten vorbereitet, der ganz und gar nicht denTraumvorstellungen der Schwiegereltern entspricht. Mit dem Computer-animierten Kinovergnügen «Shrek 2 - Der tollkühne Held kehrt zurück»knüpfen die amerikanischen Regisseure Andrew Adamson, Kelly Asburyund Conrad Vernon nahtlos an den ersten Teil des satirischen Märchen-Abenteuers an: frech, frisch, fantastisch.

Produziert wurde diese fantasievolle Fortsetzung, die bei denInternationalen Filmfestspielen Cannes im Wettbewerb antrat, von demHollywoodstudio DreamWorks. In den USA avancierte «Shrek 2» mit einemKinoeinspiel von mehr als 350 Millionen Dollar zum erfolgreichstenAnimationsfilm aller Zeiten. Das Skript zu der spritzigen,subversiven Story verfasste Joe Stillman, der bereits als Ko-Autor amOriginal mitgearbeitet hatte, gemeinsam mit dem amerikanischenAutoren-Team J. David Stem & David. N. Weiss («Rugrats - Der Film»,«Jimmy Neutron - Der mutige Erfinder»). Für die Stoffentwicklungbenötigten die Skript-Autoren knapp fünf Monate. «Unser Ziel war, denFiguren treu zu bleiben und die Geschichte komplexer anzulegen»,sagte Regisseur Adamson"

Zu den neuen Charakteren, die als Gegenspieler von Shrekeingeführt werden, gehört unter anderem ein gestiefelter Kater.Gesprochen wird dieser Latino-Typ in der deutschen Fassung von BennoFürmann, der ihm nach dem Vorbild der Originalstimme von AntonioBanderas einen rollenden spanischen Akzent verliehen hat. «Währendwir die Stimmen gecastet und die ersten Storyboards entworfen haben,entwickelten wir viele kleine Abenteuer», sagte Adamson" Nach demfulminanten Showdown können sich der grüne Oger und die Prinzessinschließlich entscheiden, für immer schön oder «shrek"-lich» zubleiben. «In einer Zeit, in der die plastische Chirurgie die Maßstäbesetzt, was als hübsch und hässlich gilt, ist das eine wichtigeFrage», sagte Adamson.

Dank der technischen Fortschritte in der filmischen Animationkonnte die Mimik des Titelhelden noch weiter verfeinert werden. Mehrals 200 Gesichtsmuskeln, die mit Hilfe von so genannten Mega Controlsgesteuerten wurden, ermöglichen Shrek zum Beispiel dasZähnefletschen. Zudem erlaubte der Einsatz des neuen Dynamic CrowdCharacter-Systems, den 6000 Bürgern des Königreichs eineunterschiedliche Physiognomie, Haare oder Kleidung zu verleihen undsomit erstmals Nahaufnahmen von Massenszenen vorzunehmen. Insgesamtarbeiteten an der Produktion von «Shrek 2» rund 400 Team-Mitgliedermit, darunter 45 Animatoren, die nur für die Figuren verantwortlichwaren.

Mit dieser respektlosen Persiflage, die mit zahlreichenAnspielungen auf Hollywood sowie originellen Film- und Märchenzitatengespickt ist, liefern Adamson & Co. ein rasantes Kinoabenteuer mithohem Unterhaltungswert. Dabei ziehen sie alle Register, das Originalnoch zu übertreffen, was die Komplexität der Geschichte, dieEntwicklung der Figuren und technische Umsetzung, aber auch die Gag-Frequenz angeht. Wie schon der erste Teil funktioniert «Shrek 2» aufverschiedenen Ebenen sowohl für Kinder als auch für das erwachseneKinopublikum. Damit besitzt dieses knallbunte Fantasy-Spektakel auchin Deutschland die besten Chancen, sich zu einem Sommer-Hit zuentwickeln. Die Zuschauer, die sich den Filmabspann anschauen,erhalten übrigens einen kleinen Vorgeschmack auf den dritten Teil.