Juliane Werding Juliane Werding: Wiedersehen mit «Conny Kramer»?

München/dpa. - Mit ihrem Anspruch auf Tiefgang und 21 veröffentlichtenStudioalben zählt Juliane Werding zu den erfolgreichsten deutschenSchlagersängerinnen. Das Mädchen, das 1972 über den Tod von «ConnyKramer» sang und damit über Nacht berühmt wurde, wird am 19. Juli 50Jahre alt.
Ihren Geburtstag feiert die Wahlbayerin jedoch nicht in ihrem Hausam Starnberger See, sondern im südspanischen WassersportparadiesTarifa, wo sie mit Sohn Gabriel surfen geht. Das hatte sich der 18-Jährige, der bei seinem Vater lebt, zum Abitur gewünscht. Auf dieSängerin warten daheim Tochter Charis Maria (17), ebenfalls auserster Ehe, und Uwe Birnstein, Juliane Werdings zweiter Mann.
Geboren wurde die Sängerin 1956 in Essen. Als sie 14 war, schickteihre Mutter ein Band mit Liedern ihrer Tochter an den«Talentschuppen» des Südwestfunks und ebnete ihr damit den Weg insShowgeschäft: Mit dem Song «Mein erster Weg» von Udo Jürgens hattedie Klosterschülerin ein Jahr später nicht nur ihren erstenFernsehauftritt, sondern auch den ersten Plattenvertrag sicher.
Den Durchbruch schaffte sie bereits 1972 mit dem nachdenklichenAntidrogenlied «Am Tag, als Conny Kramer starb». Conny, der an einerÜberdosis starb, war ein Freund Julianes. Das Lied hielt sich 14Wochen lang auf Platz eins der deutschen Charts und verkaufte sichüber eine Million Mal. Die damals beginnende Erfolgsgeschichte hatsich fortgeschrieben: Zum 50. Geburtstag hat Juliane über 20Millionen Platten verkauft.
Stand am Anfang ihrer Karriere mit Songs wie «Sag' mir wo dieBlumen sind» oder «Regenbogenkinder» das recht naive Plädoyer einesjungen Mädchens für eine bessere Welt, entwickelte sich JulianeWerding im Laufe der Jahre zu einer ernsthaften und ernst zunehmenden Pop-Sängerin. Ihr Anliegen: Geschichten zu erzählen, «diesich bei vielen Menschen genau so oder ähnlich abspielen, ohnetrivial zu sein». Die bruchlose musikalische Weiterentwicklung derSängerin ermöglicht es ihr aber, auch heute noch auf Konzerten dieLieder ihrer Jugend glaubhaft zu interpretieren.
So auch auf der «Sehnsucher»-Tournee, bei der Juliane Werding ihrjüngstes Album in 20 deutschen Städten vorstellen wird. Start ist am28. Oktober in Stade bei Hamburg. Dem Thema Sehnsucht hat dieSängerin auch ihr drittes Buch gewidmet: «Sehnsucher. 7 Wege mit derSehnsucht zu leben». Und in ihrem Forum «www.sehnsucher.com» könnenMenschen in schwierigen Lebenslagen nach Perspektiven suchen.
In Juliane Werdings Leben und Schaffen nehmen Spiritualität undReligiosität immer größeren Raum ein. Das Stück «Wenn es dich gibt»ist eine direkte Auseinandersetzung der 50-Jährigen mit Gott. Dassdie gelernte PR-Frau, Heilpraktikerin, Sachbuchautorin undSchauspielerin auch in Glaubensfragen unkonventionell und rebellischist, zeigt ihr Kirchenaustritt in den 90ern und ihr Wiedereintrittein paar Jahre später.
Ein großer Traum der vielseitig begabten Künstlerin ist bislangnoch unerfüllt. Nämlich der, neben ihre zahlreichen Gold- und Platin-Auszeichnungen, Goldene Stimmgabeln, BRAVO-Ottos und RTL-Löwen eineneigenen Roman ins Regal stellen zu können. Bei der KünstleragenturArtists & Acts heißt es, zurzeit recherchiere die Sängerin noch. Zuwelchem Thema wird natürlich nicht verraten. Vielleicht gibt es jaein Wiedersehen mit «Conny Kramer»?